idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2006 13:02

Arbeitsmediziner tagen in Hannover

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Pressekonferenz am 22. März informiert über die Schwerpunkte

    Die Themen Landwirtschaft und geschlechtsspezifische Medizin stehen im Mittelpunkt der 46. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin vom 22. März bis zum 25. März 2006 in Hannover. Veranstaltungsort ist das Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3. Tagungspräsidentin ist Professorin Dr. Renate Wrbitzky, Leiterin der Abteilung Arbeitsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

    Die Schwerpunkte der Tagung werden auf einer Pressekonferenz vorgestellt, am

    - Mittwoch, 22. März 2006, um
    - 12.30 Uhr, im
    - Konferenzraum 15, Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3

    Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

    Der erste Schwerpunkt der Tagung widmet sich der Arbeitsmedizin in der Landwirtschaft. Kein Beruf ist so weit verbreitet wie der des Landwirts, gleichzeitig ist er weltweit in der Spitzengruppe aller beruflichen Gefährdungen: Atemwegserkrankungen, Infektionskrankheiten und Unfälle stehen an erster Stelle. Jährlich zahlen die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften etwa 750 Millionen Euro an Entschädigungsleistungen. Die Arbeitsmedizin ist hier gefordert, präventive Strategien zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.

    Der zweite Schwerpunkt behandelt die Frage:"Ist Gesundheit am Arbeitsplatz eine Frage des Geschlechts?" Fest steht, dass es zwischen Männern und Frauen Unterschiede in der gesundheitlichen Gefährdung am Arbeitsplatz gibt. Wie sie im Einzelnen aussehen und welche praktischen Konsequenzen daraus folgen, wird in Zukunft eine der Forschungsaufgaben der Arbeitsmedizin sein.

    Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin fördert die wissenschaftlichen und fachlichen Belange der Arbeitsmediziner und berät unter anderem die zuständigen Behörden, Gremien und Institutionen im In- und Ausland, auch in allen Fragen der fachspezifischen Aus- und Weiterbildung.

    Weitere Informationen zur Tagung gibt Ihnen gern Ruth Herrel, MHH-Abteilung Arbeitsmedizin, Telefon (0511) 532-9331


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).