idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2006 14:03

Experten zu Frühlingsgefühle, Sommerzeit und Landtagswahlen

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Der neue Expertendienst der Universität Bonn empfiehlt folgende Experten, die in dieser Woche den Medien zur Verfügung stehen, um aktuelle Anlässe zu kommentieren.

    Sommerzeit (Beginn am 26. März)
    Wie hängen Sonnenstand und Uhrzeit zusammen?
    Privatdozent Dr. Axel Nothnagel
    Geodätisches Institut der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3574
    E-Mail: nothnagel@uni-bonn.de

    Auswirkung auf die Betriebsabläufe in der Landwirtschaft
    Prof. Dr. Wolfgang Büscher
    Institut für Landtechnik der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-2396
    E-Mail: buescher@uni-bonn.de

    Frühlingsanfang
    Neurochemie der Frühlingsgefühle
    Prof. Dr. Thomas Schläpfer
    Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Telefon: 0228/287-4715
    E-Mail: Thomas.Schlaepfer@ukb.uni-bonn.de

    Fit für den Frühling
    Dr. Peter Walger
    Oberarzt, Medizinische Poliklinik des Universitätsklinikums Bonn
    Telefon: 0228/287-2594
    E-Mail: walger@uni-bonn.de

    Landtagswahlen in drei Bundesländern
    Priv.-Doz. Dr. Volker Kronenberg
    Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
    Telefon: 0228/73-5073
    Telefax: 0228/73-7512
    E-Mail: kronenberg@uni-bonn.de

    Prof. Dr. Frank Decker (ab Freitag, 24.3.)
    Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
    Telefon: 0228/73-5076
    Telefax: 0228/73-9496
    E-Mail: frank.decker@uni-bonn.de

    Kravallen und Universitätsbesetzungen in Frankreich
    Dr. Olivier Duchatelle
    Direktor des Robert Schuman-Instituts an der Universität Bonn
    Telefon: 0228/39186109
    E-Mail: olivier.duchatelle@uni-bonn.de

    Dr. Willi Jung
    Institut für Klassische und Romanische Philologien
    Telefon: 0228/73-7635
    E-Mail: willi.jung@uni-bonn.de

    Medikamententest in London
    Wie werden Arzneimittel-Studien durchgeführt?
    Prof. Dr. Gunther Hartmann
    Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Bonn
    Telefon: 0228/287-6080
    E-Mail: gunther.hartmann@ukb.uni-bonn.de

    Oberarzt Dr. Michael Reber
    Abteilung für Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Bonn
    Telefon: 0228/287-6360
    E-Mail: michael.reber@ukb.uni-bonn.de

    EU-Gipfel ab Donnerstag, 23. März
    Stand der Debatte zur EU-Verfassung
    Prof. Dr. Ludger Kühnhardt
    Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-1810
    E-Mail: imaldona@uni-bonn.de

    Internationaler Tag des Waldes am 21. März
    Prof. Dr. Wolfgang Schumacher
    Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
    Telefon: 0228/73-2147
    Telefax: 0228/73-1695
    Mobil: 0171-6955045
    E-Mail: geobotanik@uni-bonn.de

    "Welttag der Meteorologie" am Donnerstag 23. März
    Prof. Dr. Andreas Hense
    Meteorologisches Institut der Universität Bonn
    Tel. +49 (0)228/73-5184
    E-Mail: ahense@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).