Über die Entwicklung und den Einsatz von Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie alternative Energien in Indonesien wird am 28. und 29. März an der Universität Duisburg-Essen diskutiert.
Zusammen mit dem Verband Indonesischer Fachkräfte und Akademiker in Deutschland (IASI) veranstaltet die UDE einen Workshop im Gerhard-Mercator-Haus am Campus Duisburg, Lotharstraße 57.
Der indonesische Botschafter und der Minister für Forschung und Technologie des Landes werden an der Veranstaltung teilnehmen und sie feierlich miteröffnen. Außerdem werden hochrangige Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie deutscher und indonesischer Universitäten erwartet.
Ziel des Workshops ist, konkrete Pläne und Projekte zu entwickeln, die in Indonesien umgesetzt werden können. Der Workshop bringt Forscher, Politiker und Industrievertreter an einen Tisch, nur so werde klar, welche Ideen realisierbar sind, so Radu Stefan, der das UDE-Verbindungsbüro Mercator-Office an der Universität von Indonesien leitet und die Tagung mitorganisiert.
Stefan: "Aus unserer Zusammenarbeit mit und an der Universität Indonesia habe wir einen großen Bedarf an E-Learning in dem indonesischen Archipelago entdeckt. Universitäten auf entfernten Inseln mit einem sehr hohen Bedarf an akademischem Lehrpersonal könnten zum Beispiel durch Tele-Teaching-Verfahren auf Ressourcen größerer Hochschulen auf der Hauptinsel Java zurückgreifen.", so Stefan.
Das Mercator-Office kümmert sich um den Aufbau eines deutsch-asiatischen Universitätsnetzwerks, das getragen wird durch Studenten- und Dozentenaustausch, deutsch-indonesische Forschergruppen sowie Doppeldiplomstudiengänge, deren Abschlüsse sowohl in Deutschland als auch in Indonesien anerkannt werden.
Redaktion: Kerstin Artz, Tel 0203/379-2461
Weitere Informationen und Tagungsanmeldung bei: Dipl.-Ing. Radu Stefan, Tel 0203/379-2708, E-Mail: radu@uni-duisburg.de
http://www.technology-for-indonesia.org/
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).