Die Kölner bureau42 GmbH veranstaltet ihr 4. Symposium "Zukunft betrieblichen Wissens" in diesem Jahr gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut FIT und der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG am 23. und 24. Mai 2006 auf Schloss Montabaur. Wie in den vergangen Jahren dient die Veranstaltung dem Gedankenaustausch zwischen Personalmanagern und Wissenschaftlern zum Thema Kompetenzentwicklung.
Im Rahmen von Fachvorträgen, Workshops und Round-Table-Settings sollen Beispiele für innovative Qualifizierungsformen wie etwa "Mobiles Lernen mit Handy und PDA", "Selbstorganisiertes Lernen mit Wikis und Blogs" diskutiert werden. Vertreter international tätiger Unternehmen und renommierte Wissenschaftler erlauben einen Einblick sowohl in Best-Practice-Lösungen als auch in aktuelle theoretische Konzepte und Verfahren.
Das Symposium adressiert Interessenten aus Unternehmen aller Branchen und der öffentlichen Verwaltung. Angesprochen sind Verantwortliche für Kompetenz- und Learning Management, die vor der Aufgabe stehen, ein effizientes Qualifizierungsmanagement mit innovativen Schulungskonzeptionen zu verbinden. Daneben richtet sich das Symposium an Wissenschaftler aus den Bereichen BWL/Personal, Arbeitswissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Wirtschaftsinformatik und an alle, die sich in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Kompetenzentwicklung beschäftigen und den Dialog mit den Praktikern in den Unternehmen suchen.
Information und Anmeldung:
http://www.zukunft-betrieblichen-wissens.de
Termin: 23. - 24. Mai 2006
Ort: Schloss Montabaur, Montabaur
Kontakt:
bureau42 GmbH
Burgmauer 20
50667 Köln
Philipp Kröpelin
kroepelin@bureau42.de
+49 (0)2241 / 27 79 95-0
Alex Deeg
pr@fit.fraunhofer.de
+49 (0)221 / 14 22 08
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).