idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2006 16:15

Neuer Masterstudiengang an der TU Berlin: Geodäsie und Geoinformationstechnik

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Start zum Wintersemester 2006/07, Bewerbungen ab sofort möglich

    Mit der Entwicklung zur modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft ist der Bedarf an Geoinformationen enorm gestiegen. Das Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik trägt dem Rechnung und startet zum Wintersemester 2006/07 den internationalen, englischsprachigen Masterstudiengang "Geodäsie und Geoinformationstechnik". Bewerbungen sind ab sofort möglich. Kandidatinnen und Kandidaten mit internationalen Studienabschlüssen wird empfohlen, sich bis zum 15. April zu bewerben. Einheitlicher Bewerbungsschluss ist jedoch der 15. Juli 2006. Für den neuen internationalen Masterstudiengang Geodäsie und Geoinforma-tionstechnik an der TU Berlin werden keine Studiengebühren erhoben.

    Bewerbungen bitte an: Technische Universität Berlin
    Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik
    Sekr. H 12
    Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin

    Zur individuellen Profilbildung werden vier Vertiefungsbereiche angeboten:
    · Geoinformation technology
    · Space geodesy and navigation
    · Engineering surveying and estimation theory
    · Computer vision and remote sensing

    Die Voraussetzung für eine Immatrikulation in diesem neuen Masterstudiengang ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium auf dem Gebiet der Geodäsie, Geoinformatik, Mathematik, Physik, Informatik, Kartographie, Geographie oder anderen verwandten Fachrichtungen.
    Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.igg.tu-berlin.de/master verfügbar.

    Heutzutage werden ca. 80 Prozent aller Entscheidungen im öffentlichen und privaten Leben auf der Grundlage von Geoinformationen vollzogen. In Anbetracht dieser neuen gesellschaftlichen Anforderungen und der sich in den letzten Jahren rasant entwickelnden Mess- und Rechentechnik, hat sich das Berufsbild der Geodätin / des Geodäten in den letzten Jahren entscheidend verändert und erweitert. Der neue internationale, englischsprachige Masterstudiengang "Geodä-sie und Geoinformationstechnik" ist darauf ausgerichtet, diesem neuen Berufsbild gerecht zu werden.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Frank Neitzel, Studiendekan für Vermessungswesen / Geodäsie und Geoinformationstechnik, Tel.: 030/314-23183, Fax: -21973, E-Mail: student@igg.tu-berlin.de und frank@mca.bv.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi70.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).