idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2006 11:34

Wertewandel in Deutschland - Neues DFG-Projekt an der IUB

Dr. Kristin Beck Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Am 15. März 2006 startete an der International University Bremen (IUB) das Forschungsprojekt "Gründe und Folgen des postindustriellen Wertewandels: Deutschland im globalen Vergleich" unter der Leitung von Christian Welzel, Professor für Politikwissenschaft. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über eine Laufzeit von drei Jahren mit 560.000 Euro gefördert.

    Mit einer Repräsentativbefragung von rund 2000 erwachsenen Bewohnern der Bundesrepublik wollen die IUB-Wissenschaftler verschiedene Hypothesen überprüfen, die Ursachen, Dynamik und Folgen eines seit Jahrzehnten zu beobachtenden Wertewandels in der Gesellschaft beschreiben. Eine der Hypothesen sieht einen emanzipatorischen Wertewandel hin zum Leitbild des selbstbestimmten und gleichberechtigten Menschen und deutet diesen Trend als Ergebnis der zunehmenden Autonomie in der Arbeits- und Lebenswelt der Menschen. Eine Folge davon wird in einer allgemein nachlassenden Füg- und Folgsamkeit der Menschen gesehen, was sich massiv auf die Steuerung aller Institutionen und Organisationen auswirken soll, insbesondere die Demokratie.

    Die Befragung, die das renommierte Umfrageinstitut INFAS (http://www.infas.de) im Auftrag von Christian Welzel durchführen wird, ist als deutscher Teil einer weltweiten Studie des World Value Survey (http://www.worldvaluessurvey.org) angelegt. Als Bestandsaufnahme der sozialen, ökonomischen und politischen Wertorientierungen wird sie parallel mit vergleichbaren Befragungen in mindestens 50 weiteren Ländern stattfinden und setzt eine seit 1981 bestehenden Zeitreihe der Datenerfassung fort.

    Fragen zum Projekt beantwortet:
    Prof. Dr. Christian Welzel (http://www.iu-bremen.de/directory/cwelzel/index.php)
    Professor of Political Science
    E-Mail: c.welzel@iu-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).