idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2006 14:43

Der sichere Karriereschritt: MBA Unternehmensführung per Fernstudium

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Fernstudium ab Wintersemester 2006/07 an drei verschiedenen Standorten möglich

    Koblenz, 16. März 2006 -Technische, natur- oder geisteswissenschaftliche Hochschulstudiengänge vermitteln Fachkenntnisse und Expertenwissen. Wer auf der Karriereleiter nach oben strebt braucht neben hervorragenden fachlichen Qualifikationen branchenübergreifende Fähigkeiten. Zur Übernahme von Führungsaufgaben sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementkompetenzen sowie Kommunikationsfähigkeiten unentbehrlich. Hier schließt der Fernstudiengang MBA Unternehmensführung, den die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Kooperation mit der Fachhochschule Ludwigshafen anbietet, eine entscheidende Lücke.
    Zum Wintersemester 2006/07 wird der Fernstudiengang an zwei weiteren Standorten angeboten: Die Präsenzphasen können dann neben der FH Ludwigshafen auch an den Weiterbildungszentren der Technischen Akademie Wuppertal e.V. (TAW) in Bochum und Nürnberg besucht werden.

    Das Fernstudium MBA Unternehmensführung richtet sich an Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiums und qualifiziert für die Übernahme von Managementpositionen mit Führungsverantwortung. "Der Studiengang legt großen Wert auf Praxisrelevanz. Es werden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt sondern vor allem auch Problemlösungsfertigkeiten in Form von praxisorientierten Fallstudien", erklärt Professor Dr. Fritz Unger von der FH Ludwigshafen, der den Studiengang konzipiert hat. Das Studium umfasst in den ersten beiden Semestern betriebswirtschaftliche Fachkompetenzen wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Personalwirtschaft oder Marketing. Schwerpunkt des dritten Semesters ist die Internationale Kompetenz, da heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Unternehmensbereichen mit internationalen Fragestellungen konfrontiert sind.
    Im vierten Semester werden mit dem Wahlpflichtmodul Führungskompetenz soziale Kompetenzen wie z. B. Team- und Kommunikationsfähigkeiten vertieft. Das fünfte Semester dient der Erstellung der Abschlussarbeit (Master-Thesis).
    Das Studium ist modular aufgebaut mit einem hohen Wahlpflichtbereich, der den Studierenden die Möglichkeit gibt, das Studium nach individuellen beruflichen Anforderungen und eigenen Interessen zu gestalten.

    Als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert, ermöglicht es den Studierenden größtmöglichste Flexibilität. Der größte Teil der Stoffvermittlung findet zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium anhand von elektronischen Lehrbriefen statt. Diese haben den Vorteil, dass neueste Trends und Erkenntnisse immer aktuell integriert werden können. Hinzu kommen Präsenzphasen an Wochenenden an der Fachhochschule Ludwigshafen sowie an zwei Weiterbildungszentren in Bochum und Nürnberg.

    Anmeldeunterlagen und detaillierte Informationen zu den einzelnen Fernstudiengängen können bei der ZFH in Koblenz angefordert werden. Hier werden auch allgemeine Studienberatungen zum Fernstudium angeboten. Näheres zum Angebot der ZFH unter Tel.:0261/915380 oder im Internet unter: www.zfh.de

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-16, Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Studiengangsleiter Professor Dr. Fritz Unger,  FH Ludwigshafen
    Studiengangsleiter Professor Dr. Fritz Unger, FH Ludwigshafen

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Studiengangsleiter Professor Dr. Fritz Unger, FH Ludwigshafen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).