Unter dem Titel "Forschung aktuell" kann die Hochschule Karlsruhe ihren neuen Forschungsbericht vorlegen. Auf insgesamt 76 Seiten vermitteln Professorinnen und Professoren der Hochschule einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsprojekte. Insgesamt 18 wissenschaftliche Einzelbeiträge gliedern sich in drei Rubriken:
- Bau-, Energie- und Verfahrenstechnik,
- Informatik/Geoinformationswesen sowie
- Sensorik,
die auch den Arbeitsschwerpunkten der zentralen Forschungseinrichtung der Hochschule, des Instituts für Angewandte Forschung, entsprechen.
Das zusätzliche Kapitel "Schlaglichter" befasst sich mit aktuellen Einzelprojekten außerhalb dieser Forschungschwerpunkte.
Fachhochschulen haben in Ergänzung zu ihrer Kernaufgabe, der anwendungsorientierten und damit berufsqualifizierenden Lehre, auch den Auftrag, praxisbezogene Forschung und Entwicklung zu betreiben - so schreibt es jedenfalls das neue, Anfang 2005 in Kraft getretene baden-württembergische Landeshochschulgesetz (LHG) vor.
"Angewandte Forschung ist für die Hochschule Karlsruhe jedoch bereits seit vielen Jahren ein Aufgaben- und Arbeitsgebiet, das ganz wesentlich zur Bildung ihres Profils beiträgt", so Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, "schließlich können ohne entsprechende Forschungsaktivitäten auch keine hochwertigen Masterstudiengänge dauerhaft gewährleistet werden." Dass dies nicht nur im Ansatz erkannt wurde, sondern an der Hochschule Karlsruhe auch seine entsprechende Umsetzung fand, belegen zwei Masterstudiengänge, die mit dem Prädikat "forschungsorientiert" akkreditiert wurden.
Mit dem aktuellen Forschungsbericht sollen die Dienstleistungsangebote der Hochschule in der angewandten Forschung insbesondere auch kleineren und mittleren Unternehmen vorgestellt werden, womit sich die Hochschule Karlsruhe als Kooperationspartner für innovative Projekte empfehlen möchte.
Der Forschungsbericht kann kostenfrei bei der Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 / 925-1008, Fax -1005 oder E-Mail: gerlinde.schuller@hs-karlsruhe.de angefordert werden.
http://www.hs-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1030504/index.html
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Geosciences, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).