idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2006 10:52

100 Jahre Klinische Kinderheilkunde in Magdeburg

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 1. April 1906 wurde mit dem Privatdozenten Dr. Arthur Keller (1868-1934) erstmalig ein Kinderarzt mit der Betreuung der Säuglingsstation im Städtischen Krankenhaus Altstadt beauftragt. Die Kinderheilkunde als eigenständiges Fach in Magdeburg wird somit 100 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums möchten wir Sie im Auftrag der Fördervereins an der Universitätskinderklinik "Karl Nißler" e.V. recht herzlich am 31. März 2006 zu einem Pressegespräch einladen.

    Das Pressegespräch findet am Freitag, 31. März 2006, um 10.00 Uhr im Hasselbach-Saal im Alten Rathaus in Magdeburg, Alter Markt statt. Die Teilnehmer sind der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, Direktoren der Kinderkliniken des Städtischen Klinikums und des Universitätsklinikums Magdeburg sowie emeritierte Professoren, die die Entwicklung der Kinderheilkunde in Magdeburg wesentlich mitgeprägt haben.

    Die klinische Kinderheilkunde kann in den vergangenen Jahrzehnten auf enorme Fortschritte verweisen. So konnte die Säuglingssterblichkeit im Magdeburger Raum um mehr als das 50fache verbessert werden. Heute erreichen nur 4 von 1.000 Neugeborenen den ersten Geburtstag nicht, während um 1900 noch mehr als 200 starben. Ernährungsstörungen und Infektionen als ernsthafte Bedrohung der Gesundheit von Kindern sind Dank verbesserter Hygiene, kindgerechter Nahrungsmittel, Impfungen und Antibiotika heute fast verschwunden. Die verbliebenen Herausforderungen liegen in der extremen Frühgeburtlichkeit, den angeborenen Fehlbildungen, endokrinologischen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Unfällen, onkologischen Erkrankungen, der Adipositas und beim Plötzlichen Kindstod. Ein weiteres Feld für die Kinderheilkunde hat sich im psychosozialen Bereich aufgetan mit Drogenproblematik, Suizidgefährdung, Verhaltensstörungen und Verwahrlosung.

    Die beim Pressegespräch anwesenden Kinderärzte werden auf einige historische Eckdaten aufmerksam machen - z.B. die Errichtung der ersten Frauenmilch-Sammelstelle Deutschlands im Jahr 1919 in Magdeburg - , auf aktuelle Schwerpunkte ihrer heutigen Tätigkeit eingehen und in diesem Zusammenhang auch darüber berichten, wie Ärzte verschiedenster Fachgebiete, zum Beispiel der Humangenetik, der Geburtshilfe, der Kinder- und Neurochirurgie interdisziplinär in einem so genannten "Perinatalzentrum" zusammenarbeiten, um für Kinder mit gesundheitlichen Risiken noch vor ihrem Start ins Leben eine optimale Behandlung gewährleisten zu können. Sie werden aber auch Ereignisse der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung rufen, z.B. die Beteiligung von Magdeburger Kinderärzten an der Rettungsaktion der Waisenkinder aus Sarajewo im August 1992.

    Wir hoffen, dass unsere Themenangebote Ihr redaktionelles Interesse finden und würden uns sehr freuen, Sie beim Pressegespräch begrüßen zu können.

    Für Rückfragen steht Ihnen gern der Vorsitzende des Fördervereins "Karl Nißler" Magdeburg e.V., Privatdozent Dr. Klaus Mohnike (Tel. 0391/67 17101 oder -17000), als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang im Namen der Magdeburger Kinderkliniken ebenfalls recht herzlich einladen zur Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Klinische Pädiatrie" am Sonnabend, 1. April 2006, um 11.00 Uhr in der Johanniskirche Magdeburg. Der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, hat die Schirmherrschaft übernommen. Eingeladen sind Mitarbeiter und frühere Klinikangehörige sowie Freunde und Förderer der Kinderheilkunde in Magdeburg.

    Falls Sie an der Teilnahme zum Pressegespräch am 31. März 2006 verhindert sind, schicken wir Ihnen gern im Anschluss eine Pressemappe zu.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).