idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/1997 00:00

Expo-Projekt wird registriert

Dr. Britta Kragert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH

    Registrierung eines Weltweiten Projektes EXPO 2000

    Zukunftsweisende Abfallbehandlung

    der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH am 3.12.1997 in Clausthal-Zellerfeld

    Der Projektvorschlag der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH: Zukunftsweisende Abfallbehandlung / (Sustainable Waste Treatment) wurde von einer unabhaengigen Jury als innovativer Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der Umwelttechnik im Rahmen eines Weltweiten Projektes EXPO 2000 vorausgewaehlt.

    Am 3.12.1997 wird der Registrierungsvertrag im Rahmen einer Feierstunde in Clausthal-Zellerfeld von Herrn Dr. Ahrens, Leiter Weltweite Projekte Deutschland, EXPO 2000 Hannover GmbH, und Prof. Leschonski, Geschaeftsfuehrer der CUTEC-Institut GmbH, unterzeichnet.

    Muell auf dem Pruefstand

    Zukunftsweisende Abfallbehandlung

    Die grossen Muellmengen sind eines der groessten Probleme unserer Zeit. Und deshalb muessen die Entsorgungskonzepte der Zukunft den Muell intelligenter betrachten, ihn gewissermassen unter die Lupe nehmen. Und dort wird klar: der meiste Muell ist - intelligent betrachtet - gar kein Muell. Das Problem sind jedoch die Abfallgemische, der schier undurchschaubare Muell-Mix, wie er heute in der Praxis vorherrschend ist. Ihn zu durchleuchten und stofflich zu entwirren - das ist das

    Weltweite Projekt EXPO 2000: Zukunftsweisende Abfallbehandlung.

    Zukunftsweisende Abfallbehandlung heisst hier: Alle nur moeglichen und vorstellbaren Gemische von Muell und Rohstoffen kommen am CUTEC-Institut

    auf den Pruefstand. Ganz gleich, ob es sich dabei um Mischungen von festen Stoffen, in Form von groben Stuecken oder kleinsten Partikeln, Fluessigkeiten, Suspensionen, Emulsionen usw., handelt, das CUTEC-Institut bearbeitet zukunftsweisende Konzepte und Loesungen. Kein Mix ohne Methode. Die Zusammenstellung der Apparate und Maschinen der Pilotanlagen wird dem jeweiligen Abfallgemisch angepasst. Massgeschneidert sozusagen. Zunaechst wird der Muell-Mix analysiert, d.h. physikalisch und chemisch charakterisiert. Danach wird das Gemisch entweder physikalisch, chemisch, thermisch oder biologisch weiterbehandelt. Wertvolle Rohstoffe koennen so wiedergewonnen werden.

    Weitere Informationen über E-Mail: britta.kragert@cutec.de oder WWW: http://www.cutec.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).