idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2006 09:35

Promotionspreis für Dr. Silke Wenzel

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Für ihre Doktorarbeit hat Dr. Silke Wenzel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazeutische Biotechnologie der Universität des Saarlandes, den mit 2000 Euro dotierten Förderpreis der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung erhalten.

    In ihrer Promotionsarbeit beschäftigte sich Silke Wenzel mit der Produktion verschiedener Naturstoffe aus Myxobakterien. Neben der Analyse der beteiligten Enzymsysteme wurde ein Verfahren zur Herstellung myxobakterieller Substanzen in leichter handzuhabenden Wirtsorganismen entwickelt. Die Studien dazu führte sie außer an der Universität des Saarlandes, an der Technischen Universität Braunschweig und an der Oregon State University (USA) durch. Doktorvater ist der Saarbrücker Professor und Träger des BioFuture-Preises 2003 Rolf Müller, der den ersten deutschen Lehrstuhl für Pharmazeutische Biotechnologie inne hat.

    Der vom Förderverein der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) gestiftete Preis zeichnet herausragende Doktorarbeiten der Technischen Universität Braunschweig und der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung aus.

    Am Institut für Pharmazeutische Biotechnologie unter Leitung von Professor Müller werden die genetischen Grundlagen der Naturstoffbildung in Myxobakterien erforscht. Diese im Boden lebenden Mikroorganismen gelten als aussichtsreiche Quelle für neue Wirkstoffe und haben in letzter Zeit zunehmend mehr das Interesse der pharmazeutischen und molekularbiologischen Forschung auf sich gezogen. Neben der Identifizierung neuer Wirkstoffe wird auch die Herstellung veränderter Naturstoffe sowie die Produktionsoptimierung mit Hilfe von genetischen Methoden angestrebt. Modellsubstanzen sind u.a. die Epothilone und die Tubulysine, welche sich z. Zt. in der klinischen Prüfung bzw. in der Präklinik befinden und als vielversprechende Substanzen in der Krebs-Therapie gelten.
    Mehr Informationen dazu im Internet unter http://www.myxo.uni-saarland.de/de/index.html.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an
    Prof. Rolf Müller
    Tel: (0681) 302-5474
    E-Mail: rom@mx.uni-saarland.de

    oder

    Dr. Silke Wenzel
    Tel: (0681) 302-64767
    E-Mail: s.wenzel@mx.uni-saarland.de


    More information:

    http://www.myxo.uni-saarland.de/de/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    regional
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).