idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2006 12:34

Absolventin der HAW Hamburg gewinnt den "Hamburger INNOTECH-Preis 2006"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der diesjährige "hit-hep Hamburger INNOTECH Preis", der fortan jährlich von der TuTech Innovation GmbH ausges­chrieben werden soll, ging an Carolyn Bendahan, absolvierte Bekleidungstechnikerin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg).

    Die Bekleidungstechnikerin und Inhaberin eines Lehrauftrags im Bereich der Bekleidungstechnik an der HAW Hamburg gewann den ersten Preis mit ihrer innovativen Geschäftsidee "Innovatives System für die Produktion maßkonfektionierter Bekleidung", die die Planung und Realisierung von maßkonfektionierter Bekleidung in einem noch nicht abgedeckten Segment der Bekleidungsbranche vorsieht. Die Bekleidungs­stücke unterliegen dabei einer neu entwickelten Schnittsystematik, die über die Nutzung innovativer Mess­tech­nolo­gie schnittstellenfrei mit den Individualmaßen verknüpft werden kann. Technische Entwicklungen aus der Bekleidungsindustrie werden mit wissenschaft­licher Forschung zum Thema Maßkonfektion in einem industriellen Produktions-Know-how verknüpft, und langfristig damit die Möglichkeit geschaffen, Kosten zu senken und die totgesagte Bekleidungsin­dustrie in Deutschland wieder zu beleben.

    Carolyn Bendahan konnte sich mit Ihrer Geschäftsidee gegen dreißig weitere viel versprechende Bewerber­Innen für den Hamburger INNOTECH-Preis 2006 durchsetzen. Namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die für den Wettbewerb die Jury bildeten, konnten sich einmütig auf Ihr originelles Geschäftskonzept einigen.

    Die Initiatoren des Hamburger INNOTECH-Preis, Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von TuTech Innovation GmbH, möchten mit diesem Wettbewerb neue Wege zur Förderung einer innovativen Gründerszene in Hamburg schaffen. Helmut Thamer appelliert: "Das Entscheidende ist die gute Idee. Technologieorientierte Gründer sollten offen sein, sich nicht scheuen, zu fragen. Es gibt in Hamburg viele Hilfen. Nur allein im Kämmerlein sitzen, weil man Angst hat, dass die Idee verraten wird, bringt nichts." Der INNOTECH-Preis leistet dabei einen ersten, wichtigen Beitrag zu dieser Umsetzung: Die Ge­winn­erin Carolyn Bendahan erhält nicht nur finanzielle Mittel in Höhe von 5.000 Euro, sondern auch Sachpreise im Wert von weiteren 15.000 Euro. Diese umfassen die Entwicklung einer PR-Strategie, eine Corporate-Design-Entwicklung inklusive Logo, Briefpapier und Webpage sowie professionelle Beratung in kaufmännischen Fragen, bei Marketingstrategien oder Finanzierungskonzepten.

    "Die Auszeichnung mit dem INNOTECH-Preis bestärkt mich einerseits in meiner Geschäftsidee und versetzt mich andererseits in die Lage, mich am Markt professionell aufstellen zu können, um dort schließlich als Unter­nehmerin langfristig zu bestehen", freut sich Carolyn Bendahan über ihren Erfolg.

    Hamburger Existenzgründungs Programm (hep)

    Das von der TuTech Innovation GmbH verwaltete Hamburger Existenzgründungs Programm (hep) bietet angehenden Unter­nehmern - insbesondere aus Hochschulen - Gründerjobs, die die finanzielle Absicherung während der Gründungsphase gewährleisten. Für viele der partizipierenden Gründer ist hep Auslöser gewesen, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen und den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Seit dem Start im April 1999 hat hep über 60 Entrepreneure mit rund 40 Unternehmensgründungen finanziell gefördert. Daraus sind 220 Arbeitsplätze entstanden. hep ist eine Initiative der Hamburger Hochschulen, um Hochschulabsol­venten zu unternehmerischer Selbständigkeit zu motivieren. Gefördert wird hep von der Innovations­stiftung Hamburg.



    hit-Technopark

    Der hit-Technopark ist Partner und Realisierungsplattform für junge und etablierte Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich Technologie entwickeln und umsetzen wollen. Mit einem bedarfsgerechten Vermietkonzept, den wachstumsorientierten Beratungsleistungen sowie der Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis schafft der Technologiepark die idealen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmenswachstum am Standort Hamburg.



    Weitere Informationen:

    www.tutech.de, www.hep-online.de und www.hamburger-innotech-preis.de

    www.hit-technopark.de und www.hit-INNOTECH.de.



    HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Studierende der Studienrichtung Produktdesign und Textil der Armgartstraße (HAW Hamburg) entwickeln und gestalten Textilen und anverwandte Produkte für alle Lebensbereiche: für den Innenraum, Körper (Mode), Transport (Auto, Bahn, Flugzeug) und die Medien in Verbindung mit neuen Technologien. Der Studiengang basiert auf theoretischen Grundlagen sowie künstlerischem und entwurfsmethodischem Fachverständnis. Herstellungstechniken wie: Schnittgestaltung, Fertigungs­technik, Kostümtechnik, Maschentechnik, Textiltechnik, Chemie, Druck und Gewebe­gestaltung sind Studien begleitende Fächer. Moderne Werkstätten und Computerlabore unterstützen die vielseitigen Möglichkeiten für freie Experimente und Praxis orientiertes Arbeiten. Das Department Design hat zahlreiche Nominierungen und Preise auf nationaler und internationaler gewonnen.

    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Dekanin der Fakultät Design, Medien, Information
    Prof. Dorothea Wenzel
    Armgartstraße 24
    Tel. +49.40.428 75- 4717
    E-Mail: dorothea.wenzel@design.haw-hamburg.de

    Carolyn Bendahan
    Paulinenallee 48
    22769 Hamburg
    Tel: 0172/6342238
    Carolyn.bendahan@web.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).