idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2006 13:00

Medienpreis "Ethik in der modernen Medizin" ausgeschrieben

Christoph Wingender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum

    Ihren mit 12.000 Euro dotierten Medienpreis haben die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum und die DKV Deutsche Krankenversicherung AG in diesem Jahr zum Thema "Ethik in der modernen Medizin" ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird ein herausragender wissenschaftsjournalistischer Beitrag, der zwischen dem 1. September 2005 und dem 31. August 2006 in einem Printmedium im deutschsprachigen Raum erschienen sein muss. Einsendeschluss ist der 5. September 2006.

    Dresden/Köln. Den mit 12.000 Euro dotierten Medienpreis "Im Zentrum der Mensch" haben die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum und die DKV Deutsche Krankenversicherung AG in diesem Jahr zum Thema "Ethik in der modernen Medizin" ausgeschrieben. Er wird seit 1999 zum achten Mal für einen herausragenden wissenschaftsjournalistischen Beitrag aus dem Printbereich vergeben.

    Der Medienpreis 2006 thematisiert Fragestellungen aus dem spannungsreichen Verhältnis Ethik und Medizin. Welchen Wert messen wir der Gesundheit in unserer Gesellschaft bei? Welchen Einfluss wird die demografische Entwicklung auf das ärztliche Handeln nehmen? An welchem Menschenbild orientieren sich Mediziner und Patienten? Aber auch die Frage, wie das Gesundheitssystem insgesamt weiterentwickelt und wie es finanziert werden soll, kann ohne die Berücksichtigung ethischer Grundsätze nicht diskutiert werden. Die eingereichten Arbeiten sollen auf allgemeinverständliche Weise über einzelne Aspekte dieses breiten Themenspektrums berichten und gleichzeitig die komplexe Frage nach der Ethik in der Medizin reflektieren.

    Die Beiträge müssen zwischen dem 1. September 2005 und dem 31. August 2006 in einem Printmedium im deutschsprachigen Raum veröffentlicht worden sein. Einsendeschluss ist der 5. September 2006. Die Preisverleihung findet am 24. November 2006 in Dresden statt.

    Der Medienpreis "Im Zentrum der Mensch" zählt in Deutschland zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich des Wissenschaftsjournalismus. Er wird von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum und von der DKV, einem Unternehmen der ERGO-Versicherungsgruppe, zu jährlich wechselnden Themen ausgeschrieben. Der unabhängigen Jury gehören namhafte Wissenschaftler und Journalisten an.

    Das Bewerbungsformular ist im Internet zu finden unter http://www.dhmd.de/medienpreis oder http://www.medienpreis.dkv.com. Es kann auch telefonisch angefordert werden unter: 0351/4846-304

    Kontakt:
    Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
    Telefon: +49 351 4846304 Fax: +49 351 4846588
    info@dhmd.de http://www.dhmd.de

    DKV Deutsche Krankenversicherung AG
    Unternehmenskommunikation
    50594 Köln
    Telefon +49 5 78 29 89 Fax: +49 180 5 78 23 65
    karin.baumhoever@dkv.com http://www.dkv.com


    More information:

    http://www.dhmd.de/medienpreis
    http://www.medienpreis.dkv.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).