idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/1998 00:00

Erstes 'Kasseler Seminar': Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Pressemitteilung der GhK 16/98, 24. Februar 1998

    Erstes "Kasseler Seminar": Beendigung von Arbeitsverhältnissen Arbeits- und Sozialrecht greifen zunehmend ineinander

    Bundesweites Expertentreffen

    Kassel. Am 26. Februar 1998 findet in der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) das erste "Kasseler Seminar für gemeinsame Fragen des Arbeits- und Sozialrechts" statt (Hörsaal II, Diagonale 3, Beginn: 10.30 Uhr). Es laden gemeinsam ein die Richterin am Bundesarbeitsgericht (BAG), Ingrid Schmidt, der Vizepräsident des Bundessozialgerichts (BSG) a. D., Prof. Dr. Otto Ernst Krasney, und Prof. Dr. Michael Kittner (GhK).

    Thema der Veranstaltung, die künftig einmal im Jahr stattfinden soll, ist die zunehmend bedeutender werdende Problematik der Regelung einheitlicher Lebenssachverhalte im Arbeitsrecht einerseits und im Sozialrecht andererseits. Während früher arbeitsrechtliche Lösungen einerseits und sozialrechtliche Folgen noch leichter getrennt bearbeitet werden konnten, zwingt heute nicht zuletzt das Diktat der "leeren Kassen" zur Zusammen-schau. Denn jedes arbeitsrechtlich unbefriedigend gelöste Problem, das an das Sozialrecht "delegiert" wird, gerät dort mit Blick auf die Beitragsfinanzierung unter den Druck der steigenden "Lohnnebenkosten".

    Als erstes derartiges "Schnittstellenthema" wird am 26. Februar die Problematik der Beendigung von Arbeitsverhältnissen behandelt. Dies spielt sich einerseits im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzprozeß ab. Sozialrechtlich von zentraler Bedeutung sind die Regelungen des SGB III über Sperrzeiten beim und die Anrechnung von Abfindungen auf das Arbeitslosengeld. Hierzu ist im Jahre 1997 eine vielumstrittene - Ende 1997 schon wieder geänderte - gesetzliche Neuregelung erfolgt.

    Hierzu werden Referate gehalten von - Dr. Ingeborg Wolff, Vizepräsidentin des BSG und - Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau, Universität Köln, Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtverbandes.

    Die Veranstaltung wird gleichzeitig dazu genutzt, das fachliche Wirken des Vorsitzenden Richters am BSG, Dr. Alexander Gagel, zu würdigen, der Ende Februar 1998 in den Ruhestand tritt. Dr. Gagel hat sich in besonders prominenter Weise als Richter und in seiner fachwissenschaftlichen Arbeit um eine Zusammenschau beider Rechtsgebiete bemüht. Die Laudatio wird Prof. Dr. Krasney halten.

    Zu der Veranstaltung haben sich über 160 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik angemeldet (Wissenschaftler, Richter, Vertreter von Verbänden, Sozialversicherungsträgern und Ministerien), viele darunter Richterinnen und Richter des BAG und des BSG, an ihrer Spitze der Präsident des BAG, Prof. Dr. Thomas Dieterich. p./bar

    Infos zum Thema: Prof. Dr. Michael Kittner, T: (06181) 84814


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).