Traditionell wurden an der Hochschule Harz am Freitag, den 31. März, zum Semesterabschluss die Diplomurkunden an die Absolventinnen und Absolventen der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften sowie Automatisierung und Informatik übergeben.
Umrahmt von einer sehr anspruchsvollen musikalischen Begleitung durch die Kreismusikschule Wernigerode, richteten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Martin Wiese, zwei launige Festreden an die über 50 anwesenden Jungakademiker nebst Angehörigen und Freunden. Insgesamt haben im Wintersemester 2005/2006 127 Studierende ihr Studium in den beiden Wernigeröder Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften sowie Automatisierung und Informatik erfolgreich abschließen können, von denen zahlreiche Ehemalige bereits kürzlich im In- oder Ausland ihren Berufseinstieg gewählt haben.
Rektor Willingmann nutzte die Gelegenheit, um auch mit Blick auf die schwache Beteiligung zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bei den jungen Menschen für eine aktive bürgerschaftliche Beteiligung in der Gesellschaft zu appellieren. "Wir gemeinsam haben einen Gestaltungsauftrag, den wir wahrnehmen und nutzen sollten, um unser 'Land der Frühaufsteher' weiter voranzubringen; bringen sie sich in politische Entwicklungen ein und lassen sie uns gemeinsam für eine demokratische, multikulturelle Arbeit einstehen", rief Willingmann auf. Darüber hinaus sprach sich der Hochschul-Rektor für den Abbau bürokratischer Schranken sowie die Beschleunigung von Verwaltungsvorgängen zur Sicherung zukunftsorientierter, wettbewerbsfähiger Hochschulen - insbesondere in Zeiten wandelnder Markt- und Umfeldbedingungen - aus.
Dekan Wiese, Professor für Wirtschaftsmathematik und seit März 2006 verantwortlich für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ließ für die Diplomanden noch einmal die Studienzeit Revue passieren. Neben zahlreichen Angeboten rund um das Studium wie Hochschulsport, Akademisches Auslandsamt und Karriere-Service, kamen hierbei auch die Erinnerungen an Studentenpartys und zahlreiche kulturelle Events - etwa in der Wernigeröder Remise - nicht zu kurz. Nach diesem Ausflug in vergangene Zeiten richtete Wiese den Blick auf den zukünftigen Lebensweg der Absolventen. "Halten sie Kontakt zu Ihrer Hochschule und unserer Absolventen-Betreuung - wir möchten wissen, wie sich ihre Zukunft entwickelt", gab Professor Wiese den Absolventen mit auf den Weg. Für die Jungakademiker ergriff abschließend Diplom-Informatiker (FH) Christian Reinboth das Wort, um sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Ausbildung und die engagierte Betreuung zu bedanken. Die Feierlichkeit klang dann mit einem Sektumtrunk in gelöster Stimmung aus.
Übergabe der Diplomurkunden an die Studierenden der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften sowie Aut ...
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
Übergabe der Diplomurkunden an die Studierenden der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften sowie Aut ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).