idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2006 11:28

Therapieunterstützung für Epilepsie-Patienten auf dem Greifswalder Vitalitätsevent

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    Die dr.heydenreich GmbH präsentiert am 22. April 2006 auf dem Vitalitätsevent in Greifswald den online geführten Epilepsie-Behandlungskalender Epivista, der ergänzt durch eine angepasste Suchmaschine, die individuelle Epilepsietherapie optimiert. (http://www.epivista.de)

    Je länger eine Epilepsie dauert, umso unübersichtlicher wird ihr Verlauf. Für die optimale Behand-lung ist es jedoch unabdingbar, dass alle wesentlichen vorhandenen Daten bei jeder Behandlungsentscheidung berücksichtigt werden. Seit Jahren wird Epivista® mit Erfolg in Klinik und Praxis eingesetzt und stützt sich auf die Erfahrung von drei PC-Versionen mit ca. 2.500 Anwendern.

    Patienten mit der Krankheit Epilepsie und auch deren Ärzte können über das Internet in einem Behandlungskalender das Anfallsgeschehen dokumentieren. Der Patient gibt die Anfälle und die tatsächlich eingenommenen Medikamente ein und macht ergänzende Eintragungen (z. B. zu seiner Befindlichkeit). Der Arzt registriert die Anamnese, alle Befunde, die Serumspiegel und seine Kommentare zum Verlauf. Der Abgleich der Daten zwischen Arzt und Patient ist problemlos möglich. Ebenso ist es möglich, dass Epivista ausschließlich patientenseitig verwendet wird. Die Behandlungsdiagramme werden in diesem Falle ausgedruckt und dem Arzt vorgelegt. Epivista stellt damit die behandlungsrelevanten Verlaufsdaten in übersichtlicher Form zur Verfügung und ermöglicht eine Bewertung des Krankheitsverlaufs und die Optimierung der Behandlung.

    Diese telemedizinische Anwendung wurde mit Unterstützung von Greifswalder Ärzten und dem Arzneimittelwerk Desitin GmbH Hamburg umgesetzt.

    Epivista bietet eine Reihe ausführlicher Hilfefunktionen. Seit Anfang April ist ein spezieller Suchdienst zum Thema Epilepsie auf dem Portal verfügbar. Durch die zunehmende Datenflut des Inter-nets gewinnen spezielle Suchdienste an immer größerer Bedeutung. Die großen Suchmaschinen wie Google erfassen längst nicht alle Informationen. Die Chance einer genaueren Erfassung ist bei speziellen Suchmaschinen höher, da der Datenbestand übersichtlicher ist. Die Suchmaschine der dr.heydenreich GmbH beschränkt ihre Arbeit auf ein fest umrissenes Fachgebiet. Einsetzbar für beliebige Bereiche im Internet oder aber auch im Intranet, bietet sie optimale Recherchemöglich-keiten. So einfach und schnell wie bei Google werden ausgewählte Epilepsie-Webseiten nach In-formationen zur Epilepsie durchsucht. Der Vorteil ist ein genaueres Suchergebnis.

    Vorgestellt wird Epivista auf dem Vitalitätsevent in Greifswald am 24. April 2006 im Berufsbil-dungswerk Greifswald.

    Die dr.heidenreich GmbH ist Mitglied des Netzwerkes BioCon Valley e. V.

    dr.heydenreich GmbH
    Daniela Lemke, Schuhhagen 3, D-17489 Greifswald, Tel.: 038 34/ 88 98 11,
    Fax: 038 34/88 98 19,
    Email: lemke@drheydenreich.de,
    Internet: http://www.drheydenreich.de

    DESITIN Arzneimittel GmbH
    Dr. Andreas Thanhäuser, Weg beim Jäger 214, D-22335 Hamburg,
    Tel.: 040/ 591 01411, Fax: 040/ 591 01400
    Email: thanhaeuser@desitin.de,
    Internet: http://www.desitin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).