idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2006 11:50

"Großbaustelle Familienrecht"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Unizeitung "CAMPUS" im Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des Erweiterten Senats Prof. Dr. Christian Seiler

    Es gehe ihm in den nächsten Jahren besonders darum, die Stellung der Familie im Steuer- und Sozialrecht systematisch zu durchdringen, aber auch zu verbessern, sagt Christian Seiler, Professor für Familienwissenschaft an der Universität Erfurt im Gespräch mit der Universitätszeitung "CAMPUS". Seit drei Semestern lehrt der 38-jährige Jurist an der Staatswissenschaftlichen Fakultät öffentliches Recht. Der von der Hertie-Stiftung finanzierte Lehrstuhl für Verfassungs-, Steuer- und Sozialrecht mit besonderem Blick auf die Familie ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Im Februar wurde Prof. Seiler zum neuen Vorsitzenden des Erweiterten Senats der Universität Erfurt gewählt.

    Vor seiner Berufung nach Erfurt hat Seiler in Freiburg und Heidelberg Rechtswissenschaft studiert und zuvor noch im Rahmen einer Banklehre erste ökonomische Kenntnisse gesammelt. Nach dem 2. Staatsexamen begann er 1997 seine Universitätslaufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Assistent am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg. Mit seinem Lehrer, dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Paul Kirchhof, der als Nachfolger von Peter Glotz in Erfurt und später auch als Bundespräsidentenkandidat im Gespräch war, arbeitete er u.a. an der Forschungsstelle Bundessteuergesetzbuch zusammen. Nach der Habilitation wurde er 2004 zum Hochschuldozenten an der Universität Heidelberg ernannt und noch im selben Jahr an die Universität Erfurt berufen. Hier unterrichtete er bislang im BA- und MA-Studiengang Staatswissenschaften unter anderem Verfassungs-, Europa- und Steuerrecht. Im Studium fundamentale bot er im letzten Wintersemester zusammen mit Prof. Dr. Manfred Königstein eine Lehrveranstaltung über rechtliche und ökonomische Aspekte der Familienpolitik an. Die Reform der Familienbesteuerung und der Gesetzlichen Rentenversicherung sieht er als "Großbaustellen" der Politik an. Für den Deutschen Juristentag hat Seiler gerade ein Gutachten erstellt, das u.a. ein neues Konzept für die Familienbesteuerung vorsieht. Auch in Thüringen ist er aktiv im Gespräch mit den Vertretern des Familienministeriums. Christian Seiler ist vor einem halben Jahr mit seiner Frau und den drei Töchtern von Heidelberg nach Erfurt umgezogen. Hier fühlt sich die Familie wohl und so bleibt zu hoffen, dass der Universität ihr junger Professor auch über den Stiftungszeitraum von 5 Jahren hinaus erhalten bleibt.

    Die neue Ausgabe der Universitätszeitung CAMPUS/2-06 erscheint am 13. April und ist bereits jetzt im Internet veröffentlicht.


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).