idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2006 08:04

Rund 400 000 Absolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife

Pressestelle Statistisches Bundesamt Pressestelle
Statistisches Bundesamt

    Am Ende des Schuljahres 2004/05 haben rund 399 200 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 3,2% (+ 12 300) mehr als im Schuljahr 2003/04. Im Vergleich zum Schuljahr 1999/2000 ist damit die Zahl der Absolventen mit Studienberechtigung um 14,8% (+ 51 600) gestiegen. Dabei fiel die Zunahme mit 5,0% in den neuen Ländern deutlich niedriger aus als im früheren Bundesgebiet (+ 17,8%).

    WIESBADEN - Am Ende des Schuljahres 2004/05 haben rund 399 200 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 3,2% (+ 12 300) mehr als im Schuljahr 2003/04. Im Vergleich zum Schuljahr 1999/2000 ist damit die Zahl der Absolventen mit Studienberechtigung um 14,8% (+ 51 600) gestiegen. Dabei fiel die Zunahme mit 5,0% in den neuen Ländern deutlich niedriger aus als im früheren Bundesgebiet (+ 17,8%). In den einzelnen Ländern verlief die Entwicklung in diesem Zeitraum unterschiedlich: Einem Rückgang von rund 3% in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Hamburg standen Zunahmen bis zu 26% in Baden-Württemberg gegenüber.

    Vom Zuwachs gegenüber dem Schuljahr 1999/2000 waren drei Viertel Absolventen mit Fachhochschulreife (38 400). Dieser Abschluss berechtigt zu einem Studium an der Fachhochschule, er wird zu rund 90% an beruflichen Schulen erreicht, insbesondere an Fachoberschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen. Die Fachhochschulreife erhielt am Ende des Schuljahres 2004/05 rund jeder dritte Absolvent mit Hochschulzugangsberechtigung, vor fünf Jahren war es noch rund jeder Vierte gewesen. In den neuen Ländern ist dieser Abschluss seltener, rund jeder fünfte Absolvent mit Studienberechtigung erhielt ihn.

    Von den Absolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife 2004/05 waren 53,1% Frauen gegenüber 52,7% im Vorjahr. Im Schuljahr 1999/2000 war die Frauenquote mit 53,6% am höchsten, danach ist sie stetig zurückgegangen. Frauen erwerben häufiger die Hochschulreife (Frauenanteil 55,8%), während sie bei den Absolventen mit Fachhochschulreife mit 47,5% weiterhin unterrepräsentiert sind.

    Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im
    Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
    http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2006/p1660071.htm
    zu finden.

    Weitere Auskünfte gibt:
    Marianne Renz,
    Telefon: (0611) 75-4141,
    E-Mail: schulstatistik@destatis.de


    More information:

    http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2006/p1660071.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).