idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2006 12:14

Fußball - wissenschaftlich betrachtet

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Forschungsthema Fußball im Unimagazin

    Fußball, das sind nicht nur ein Ball, 22 Spieler und eine Torlinie. Wissenschaftler der Universität Hannover haben viele Aspekte am Fußball gefunden, die eine wissenschaftliche Betrachtung lohnen. Das Unimagazin, Forschungsmagazin der Universität Hannover, veröffentlicht diese wissenschaftlichen Arbeiten jetzt erstmals unter dem Titel "Fußball vereint - Forschung zeigt den Ernst hinter dem Spiel". Zur Einstimmung auf die Fußball-Weltmeisterschaft am Austragungsort Hannover leistet die Universität Hannover damit ihren Beitrag aus Sicht der Wissenschaft.

    Fußball beschäftigt an der Universität Hannover Forscherinnen und Forscher quer durch alle Disziplinen. Juristen erklären den Umgang mit Übertragungsrechten, den juristischen Hintergrund bei Spielmanipulationen wie im Fall Hoyzer und die rechtlichen Möglichkeiten die der Staat hat, um die Sicherheit im Stadion zu gewährleisten. Sportwissenschaftler erzählen von den Anfängen des Fußballspiels in Hannover, vom veränderten Zuschauerverhalten und von den Berührungspunkten mit der Literatur. Auf den sprachlichen Prüfstand kommt die Medienberichterstattung über Fußballgroßereignisse bei den Sprachwissenschaftlern. Das Verkehrskonzept zur WM, versprechen die Planer, sei genauso rund wie der Ball, und erläutern, wie es funktionieren soll. Fußball gibt auch der Theologie zu denken, sagt ein Theologe und ein Philosoph sieht gar das Drama des Lebens im Fußball abgebildet. Wirtschaftswissenschaftler erörtern die Finanzierungsmodelle für Fußballstadien und erklären, wie die ökonomischen Grundlagen, die Finanzkraft und der sportliche Erfolg der Vereine zusammenhängen. Ein studentisches Projekt, Gewinner eines Wettbewerbs der DFB-Kulturstiftung, zeigt eine temporäre Freiraumgestaltung am Dortmunder Hauptbahnhof. Und zuletzt erklärt uns ein Mathematiker, warum der Fußball gar nicht rund ist.

    Aus den Beiträgen, die 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um das Thema Fußball zusammengetragen haben, lugt er sichtbar hervor: Der Ernst hinter dem Spiel. Einer der Autoren erklärt in seinem Beitrag, warum dies zu erwarten war: Beim Fußball geht es, genau wie in dieser Ausgabe des Unimagazins, nicht nur um das Spielgeschehen, sondern um das "Drama des Lebens": Dass man immer nur so gut ist, wie der Gegner es zulässt und dass das eigene Können, Bemühen und Gelingen auch dem Glück und dem Zufall unterliegt. Dies erklärt die Faszination, die Fußball wie kein anderer Sport ausübt, eine Faszination, die ohne Unterschied durch alle Schichten geht.

    Sie können das Unimagazin telefonisch unter +49 511.762-5342, per Fax unter +49 511.762-5391 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de bestellen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Monika Wegener von der Pressestelle der Universität Hannover unter Telefon +49 511.762-2516 oder per E-Mail unter wegener@pressestelle.uni-hannover gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).