idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2006 14:40

Treffpunkt für Hobby-Amateurfunker

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Endlich sind alle Hürden überwunden, der Raum ist da, die Antennen und wichtige Geräte konnten mit Unterstützung von Sponsoren für die Amateurfunkstation angeschafft werden, freut sich Bernd Neumann von der Magdeburger Universität, leidenschaftlicher Amateurfunker. Zum Tag der offenen Universitätstür am 20. April 2006 wird ein neues Highlight, eine Amateurfunkstation für Schülerinnen und Schüler eröffnet. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Unter dem Ausbildungsrufzeichen DN 1 OVG können interessierte Schüler unter Anleitung des Stationsleiters Dipl.-Ing. Bernd Neumann (DB 5 EHN) ohne große Anlaufzeit am Amateurfunkdienst teilnehmen. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft wollen wir Schüler regelmäßig mit diesem interessanten, technisch sehr vielseitigen und anspruchsvollen Hobby vertraut machen, informiert Bernd Neumann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät.

    Die Arbeitsgemeinschaft bietet modernste Technik und eine aktive Teilnahme am Funkbetrieb. Die Schüler können sich vertraut machen mit den technisch/physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und erhalten die notwendigen betriebstechnischen Kenntnisse für den Funkdienst.

    Auch eine längerfristige Vorbereitung für den Erwerb einer eigenen Amateurfunklizenz und die dazu erforderliche Prüfung durch die Bundesnetzagentur werden durch die Fakultätsmitarbeiter geboten. Bastelnachmittage für kleine nützliche Selbstbauprojekte und andere Aktivitäten sollen für weitere spannende Erlebnisse sorgen und die Schülerinnen und Schüler für ein Studium an der Fakultät begeistern, hofft Bernd Neumann.

    Die Eröffnungsveranstaltung mit Inbetriebnahme der Funkstation findet am 20.04.2006 um 10:00 Uhr im Werner-von-Siemens-Gebäude im Raum 404 durch den Rektor der Universität, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, statt. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Weiterhin stehen den Besuchern erfahrene Funkamateure für alle technischen und organisatorischen Fragen zur Verfügung. Eine kleine Ausstellung funktechnischer Geräte wird Möglichkeiten aufzeigen, wie man in einer hochtechnisierten Welt mit einfachen Mitteln und einem kleinen Geldbeutel Amateurfunk betreiben kann.

    Anmeldungen für die Arbeitsgemeinschaft sind an diesem Tage vor Ort oder über die Mailadresse des Stationsleiters Bernd Neumann möglich (bernd.neumann@e-technik.uni-magdeburg.de).


    Images

    Schüler erproben ihren selbstgebauten Kurzwellen-Audion-Empfänger
    Schüler erproben ihren selbstgebauten Kurzwellen-Audion-Empfänger

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Schüler erproben ihren selbstgebauten Kurzwellen-Audion-Empfänger


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).