idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2006 17:28

Nida-Rümelin verleiht den Deutschen Studienpreis 2006

Friederike Schneider Pressereferat
Körber-Stiftung

    Junge Wissenschaftler forschten zu Arbeit und Wachstum

    Die Körber-Stiftung vergibt den diesjährigen Deutschen Studienpreis am 8. Mai 2006 ab 11.00 Uhr im Leibnizsaal der
    Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D. und Kuratoriumsvorsitzender des Deutschen Studienpreises, wird die Urkunden überreichen. Ausgezeichnet werden insgesamt 41 junge Wissenschaftler für Forschungsarbeiten zum Thema "Ausweg Wachstum?". Die fünfzehn Besten von ihnen konkurrieren am Wochenende vor dem Festakt um die fünf ersten Preise, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind. Die Spitzenpreisträger werden erst bei der Preisverleihung bekannt gegeben. Für den Wettbewerb, der sich an Forschende bis 30 Jahre richtet, stehen Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro zur Verfügung.

    "Die jungen Wissenschaftler sehen das Konzept Wachstum kritisch, verwerfen es jedoch nicht", fasst Dr. Lothar Dittmer, Geschäftsführer des Studienpreises, die Ergebnisse zusammen.
    "Es gelingt ihnen, die allgemeine Fixierung auf Indexzahlen aufzubrechen, alternative Ideen zu formulieren und auch reale Wachstumschancen aufzuzeigen." So steht z.B. ein Betriebswirt und Kameramann im Finale des Wettbewerbs, der darlegt, wie die deutsche Filmbranche durch intelligenten Einsatz neuer Technologien wachsen und Hollywood Marktanteile abnehmen könnte. Eine Designerin zeigt eine ökologisch nachhaltige Kollektion, die sich zudem mit extrem geringem Aufwand produzieren lässt. So könnten hiesige Kleidungshersteller gegen die Billigkonkurrenz aus Fernost bestehen. Dass rein ökonomisch definierte Wachstumsbegriffe nur begrenzt tauglich sind, zeigt eine volkswirtschaftliche Studie, die den Zusammenhang von Wohlstand und Lebenszufriedenheit untersucht: Ob jemand einen Arbeitsplatz hat oder nicht, ist für das Lebensglück demnach entscheidender als die Höhe des Einkommens.

    Fotos der Preisverleihung können Sie telefonisch und per E-Mail anfordern oder am 8. Mai 2006 ab 15.00 Uhr von unserer Website herunterladen.
    Hamburg, 19. April 2006

    Kontakt: Friederike Schneider, Telefon: 040 / 80 81 92 - 143.


    More information:

    http://www.studienpreis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).