idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2006 11:04

Für sicheres Online-Banking: 130 Experten tagen an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die erste Bochumer Tagung zum Thema "Phishing und Online-Banking" am 27. April 2006 stößt auf reges Interesse bei Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden. Vertreten sind unter anderem Experten aus allen Banksektoren, aus Polizeidienststellen und Landeskriminalämtern bundesweit sowie aus IT- und Software-Firmen. Ziel der Tagung an der RUB ist, Lösungen für ein sicheres Online-Banking zu präsentieren und in die Praxis umzusetzen.

    Bochum, 20.04.2006
    Nr. 136

    Für sicheres Online-Banking
    130 Experten tagen an der RUB
    Phishing: Gefahren, Trends und Lösungen

    Mit 40 bis 70 Teilnehmern hatten die Veranstalter gerechnet, angemeldet haben sich 130: Die erste Bochumer Tagung zum Thema "Phishing und Online-Banking" am 27. April 2006 stößt auf reges Interesse bei Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden. Vertreten sind unter anderem Experten aus allen Banksektoren, aus Polizeidienststellen und Landeskriminalämtern bundesweit sowie aus IT- und Software-Firmen. Ziel der Tagung ist, Lösungen für ein sicheres Online-Banking zu präsentieren und in die Praxis umzusetzen. Veranstalter sind die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet an der RUB (a-i3) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Medien sind herzlich willkommen, um vorherige Anmeldung wird gebeten (Kontakt s. u.).

    Programm im Internet

    Die Tagung findet am 27.4. von 9 bis ca. 17.30 Uhr im Zentrum für IT-Sicherheit statt (Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum). Das ausführliche Programm steht im Internet unter http://www.a-i3.org

    Die größten Risiken des Online-Banking

    Auf der Tagung geht es um Gefahren und aktuelle Trends von "Phishing" und "Pharming", die nach wie vor die größten Risken des Online-Banking darstellen. Ob "iTAN", "Mon€yP€nny" oder "HBCI": Kaum entwickeln Anbieter von Online-Banking neue, vermeintlich sichere Verfahren, setzen sich Hacker daran, diese zu knacken und die Bankkunden aufs Glatteis zu führen. So wie beim "Phishing", dem Spionieren von PIN (persönliche Identifikationsnummer) und TAN (Transaktionsnummer) mit E-Mails, die Kunden auf eine gefälschte Webseite ihrer Bank locken und dort zur Eingabe der Nummern auffordern.

    Experten diskutieren

    Was tun, fragen sich Experten auf der Tagung in Bochum: Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen (z. B. Jura, Elektro- und Informationstechnik, Kryptographie) diskutieren die Problematik mit Sicherheitsexperten aus der Wirtschaft, vor allem Banken, mit Softwareentwicklern, spezialisierten Rechtsanwälten und Mitarbeitern von Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden. Auf dem Programm stehen unter anderem die Grundlagen und ausgewählte Praxisberichte von Phishing und Pharming sowie Fragen der Haftung und Strafbarkeit. Dabei werden auch konkrete Hackerangriffe vorgeführt und Gegenmaßnahmen erörtert. In einer abschließenden Podiumsdiskussion stellen verschiedene Entwickler ihre aktuellen Konzepte für ein sicheres Online-Banking vor.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Georg Borges, Juristische Fakultät der RUB, Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3), Tel. 0234/32-26775, E-Mail: georg.borges@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).