idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2006 19:00

Erfolg wird belohnt: Lernort Labor fördert Schülerlabore mit insgesamt 400.000 Euro

Dr. Dorothee Dähnhardt (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften) Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Auf dem laufenden Kongress "Forschen statt Pauken" werden elf Schülerlaborprojekte aus sieben Bundesländern mit insgesamt 400.000 Euro ausgezeichnet.

    Wissenschaft zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen. Das bieten in Deutschland über 200 Schülerlabore. Am 23. und 24. April 2006 treffen sich über 200 Akteure aus der Schülerlaborszene im Science Center phæno in Wolfsburg zur zweiten Jahrestagung der Initiative Lernort Labor - Zentrum für Beratung und Qualitätsentwicklung (LeLa). Gleichzeitig zieht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Netzwerk-Projekt LeLa eine Zwischenbilanz und stellt Ergebnisse der Wirkungsforschung an Schülerlaboren vor. Höhepunkt der Veranstaltung ist die feierliche Übergabe von insgesamt 400.000 Euro Fördergeldern an ausgezeichnete Schülerlaborprojekte. Die symbolischen Leuchttürme werden am Sonntag, den 23.04.06 um 19 Uhr durch Herrn Andreas Storm, parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, überreicht.
    Schülerlabore sind in den vergangenen zehn Jahren vornehmlich an Universitäten und Forschungseinrichtungen mit einem gemeinsamen Ziel entstanden: Sie wollen das Interesse von Kindern und Jugendlichen an den Naturwissenschaften und der Technik fördern. Das gelingt diesen außerschulischen Lernorten sogar mit beachtlichem Erfolg. Jährlich experimentieren über 300.000 Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrern in einem Schülerlabor.
    Lernort Labor unterstützt und vernetzt die Schülerlabore in Deutschland mit dem Ziel, das Wirkungspotenzial der Labore zu verstärken, ihren Fortbestand zu sichern und die langfristige Etablierung im Bildungssystem zu ermöglichen. Mit der Ausschreibung "L3: Lehrerbil¬dung am Lernort Labor" werden nun ausgewählte Schülerlabore auch finanziell gefördert. Aus 85 eingereichten Anträgen zur Lehreraus- und Weiterbildung an Schülerlaboren wurden elf besonders förderungswürdige Projekte von einem unabhängigen Gutachtergremium ausgewählt. Folgende Einzel- oder Verbundprojekte erhalten eine Unterstützung von 10.000 bis 60.000 Euro:
    o FMV GenLabor Greifswald
    o Lehren lernen im Lab, Schülerlabornetzwerk Berlin
    o Forschnet Bremen, Schülerlabornetzwerk Bremen
    o BIOS Schülerlabor Braunschweig
    o Explo Heidelberg
    o phæno Wolfsburg
    o SaarLab, Schülerlabornetzwerk Saarland
    o Fehling Lab Stuttgart
    o Chemökol, Schülerlabornetzwerk in Niedersachsen
    o Nawillino Freiburg
    o Pirol für Schüler Passau

    Mit der Förderung durch Lernort Labor erkennt das BMBF die herausragende Arbeit und Leistung dieser Schülerlabore an.

    Kontakt: Lernort Labor -Zentrum für Beratung und Qualitätsentwicklung (LeLa)
    am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)
    Dr. Olaf J. Haupt, Tel: 0431 / 880 - 3299 oder 0162 / 8693855
    Olshausenstraße 62, 24098 Kiel, Email: office@lernort-labor.de


    More information:

    http://www.lernort-labor.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).