idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2006 13:57

"Stehende Gewässer"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Konferenz des DFG-Graduiertenkollegs "Mediale Historiographien" vom 26. bis 28. April 2006 in Weimar

    Seit Januar 2005 bieten die Universitäten Weimar, Erfurt und Jena innerhalb eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs etwa 20 Doktoranden und Postdoktoranden mit unterschiedlichem disziplinären Hintergrund die Möglichkeit, zum Thema "Mediale Historiographien" zu arbeiten. Aus der intensiven Beschäftigung mit dem Verhältnis von Medien und Geschichtsschreibung gingen die Überlegungen zu der in der nächsten Woche stattfindenden Konferenz "Stehende Gewässer: Medien und Zeitlichkeit der Stagnation" hervor, mit der sich das Graduiertenkolleg zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorstellt.

    Die von den Kollegiaten erarbeitete Tagung befasst sich vom 26. bis 28. April 2006 im congress centrum neue weimarhalle in drei Anläufen mit einer medienhistorischen Epistemologie der Stagnation. In einer zeitgeschichtlichen oder gegenwartsarchäologischen Perspektive geht es um die Diskussion unterschiedlicher Politiken des Stillstands. In einer metahistorischen Fragestellung sollen jene geschichtstheoretischen Haltungen und ihre Medien rekonstruiert werden, die sich vom "Fluss" der Ereignisse abwenden, um unter der bewegten Oberfläche die hartnäckigen Strukturen und Schichtungen des historischen Materials freizulegen. In geschichtskritischer Absicht wird schließlich nach den Formen einer verschobenen oder ?verrückten? Zeitlichkeit gefragt, die geeignet sind, lineare Entwicklungs- und Fortschrittsmodelle zu verunsichern.

    Gemäß dem interdisziplinären Programm des Kollegs werden auf der Tagung Sprecher aus den Bereichen Medienwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Politologie, Literatur- und Filmwissenschaft erwartet. Ihre Teilnahme zugesagt haben u.a. David Gugerli (Zürich), Elisabeth von Samsonow (Wien), Leora Auslander (Chicago) und Wolfgang Hagen (Berlin).


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).