idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2006 14:23

Die TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Die TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften

    Mit zahlreichen Experimentalvorlesungen, Live-Vorführungen, Mit-Machangeboten und 3-D-Shows geben am 13. Mai die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin spannende Einblicke in ihre Forschungen. Mit 180 Einzelprojekten ist die TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften in Charlottenburg, Wedding und Dahlem vertreten.

    Um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern, sind die Angebote thematisch in Häusern gebündelt. In Wedding verwandelt sich die Peter-Behrens-Halle auf dem TIB-Gelände in das "Haus des Bauens" und wird zum großen Versuchsfeld der Bauingenieure. In Charlottenburg öffnen das "Haus der Physik", das "Haus der Mathematik", das "Haus der Chemie" und das "Haus der Architektur" sowie das TU-Hauptgebäude als "Haus der Ideen" ihre Türen.

    Kinderprogramme und ein umfangreiches Angebot zur Studieninformation sollen besonders junge Besucher ansprechen. Musikalischer Höhepunkt wird das Jazzkonzert mit dem bekannten Quartett Schönfeld/Jost im Audimax des TU-Hauptgebäudes um 23.15 Uhr sein.

    Zentraler Anlaufpunkt für eine nächtliche Tour durch die TU Berlin ist das TU-Hauptgebäude an der Straße des 17. Juni. Als "Haus der Ideen" beherbergt es mehr als 30 Wissenschaftsprojekte und bietet ein großes Cateringangebot.

    Im TU-Internet sind alle Programmangebote und Zusatzinformationen sowohl
    örtlich als auch thematisch geordnet unter:
    www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/

    Das Gesamtprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften im Internet: www.langenachtderwissenschaften.de

    Für weitere Fragen stehen Ihnen gern zur Verfügung: Dr. Kristina R. Zerges, Leite-rin der Pressestelle der TU Berlin, oder Stefanie Terp, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi90.htm


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/
    http://www.langenachtderwissenschaften.de
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi90.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).