idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2006 15:13

Bundesministerium für Bildung und Forschung mit neuer Struktur

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Annette Schavan: "Strategische Ausrichtung steigert Leistungsfähigkeit- und Innovationskraft"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine neue Organisationsstruktur, die neue Schwerpunkte und Verknüpfungen in der strategischen Ausrichtung zeigt. "Mit der neuen Struktur des Ministeriums erhöhen wir die Leistungsfähigkeit des Ressorts Bildung und Forschung, gleichzeitig bündeln und verknüpfen wir Themen, Schwerpunkte und Innovationsstrategien in einem ganzheitlichen Ansatz", so Bundesministerin Annette Schavan.

    Als konkrete Ziele nennt Schavan, dass die Schnittstellen zwischen Bildung und Forschung enger verknüpft und zusammengeführt werden und dass neue sowie neu justierte thematische Schwerpunkte und Akzente auch strukturell sichtbar werden. Darüber hinaus werden universitäre und außeruniversitäre Forschung stärker miteinander gekoppelt. Außerdem soll die europäische und weltweite Präsenz Deutschlands in den Bereichen Forschung und Bildung intensiviert werden. Schavan: "Mit der neuen Struktur haben wir ein Instrument geschaffen, das als Motor für Innovation und Wachstum dient."

    Das Ministerium ist in acht Abteilungen gegliedert. Die Zentralabteilung ist für die Bereiche Personal, Organisation, Infrastruktur, Haushalt, Controlling und Förderverfahren zuständig. Die strategische Weiterentwicklung der Bildungs- und Forschungspolitik und die Querschnittsaufgaben Nachwuchs- und Begabtenförderung, Integration und Innovationen sind Schwerpunkte der Abteilung 1. Abteilung 2 (Europäische und internationale Zusammenarbeit) bündelt die europäische und weltweite Präsenz Deutschlands, auch im Hinblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. In der Abteilung 3 (Berufliche Bildung, lebenslanges Lernen) wird die Fokussierung auf bildungspolitische Zukunftsthemen sowie auf die Kernkompetenzen berufliche Bildung, Aus- und Weiterbildung und die Instrumente des Bundes in diesem Bereich (Bildungsforschung und Bildungsberichterstattung) vorgenommen. In der Abteilung 4 werden universitäre und außeruniversitäre Forschung als "Wissenschaftssystem" verschränkt und ausgerichtet. Schlüsseltechnologien wie Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik und Innovationsforschung wie beispielsweise bei der Sicherheitsforschung sind Schwerpunkte der Abteilung 5. Innovationen in den Lebenswissenschaften und Forschung für die Gesundheit sind die zentralen Bereiche der Abteilung 6. Den Themenbereich Zukunftsvorsorge - Forschung für Kultur, Grundlagen und Nachhaltigkeit gestaltet die Abteilung 7, in der auch die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften angesiedelt sind.

    Der neue Organisationsplan des BMBF steht im Internet unter http://www.bmbf.de/pub/orgplan.pdf zum Download bereit.


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1773.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).