idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/1999 13:11

Drei Tage für 800 Jahre Zisterzienser in Greifswald

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    »Mission, Zisterzienser und Siedlung im Ostseeraum während des Mittelalters« heißt eine Tagung vom 11. bis zum 13. (14.) November 1999 an der Uni Greifswald. Jedem der drei Themen Mission, Siedlung, Zisterzienser wird ein Tag gewidmet. Am Ende folgt eine Exkursion zu ehemaligen Zisterzienserklöstern.
    Anlaß der Tagung ist der 800. Geburtstag des Klosters Eldena, dem Greifswald seine Gründung verdankt.

    Drei Tage lang (und einen weiteren für eine Exkursion) beschäftigen sich in Greifswald dänische, finnische, schwedische, estnische, polnische, lettische und deutsche Historiker und Kunsthistoriker mit »Mission, Zisterziensern und Siedlung im Ostseeraum während des Mittelalters« - vom 11. bis zum 14. November 1999 im Schwurgerichtssaal in der Domstraße 7 in Greifswald.

    Die erste Sektion, am 11.11.1999, verantwortet von Prof. Dr. Jens E. Olesen vom Lehrstuhl für Nordische Geschichte, nennt sich: »Mission im Ostseeraum während des Mittelalters«. Die Vorträge befassen sich mit Ritterorden, Pilgern Kreuzzugsheiligen, hansischen Kaufleuten, Missionsbischöfen, Heilserwartungen und der Zisterziensermission.

    Die zweite Sektion, am 12.11.1999, verantwortet Prof. Dr. Horst Wernicke, Professur für Hansegeschichte, und heißt: »Siedlung im Ostseeraum während des Mittelalters«. Die Vorträge betreffen Kolonisation, Germanisierung der Slawen, livländische Mission, Siedlungsentwicklung in Estland und Lettland.

    Die dritte Sektion, am 13.11.1999, verantwortet von Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß vom Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters, beleuchtet die: »Zisterzienser im Ostseeraum während des Mittelalters«. Hier wird es um die Siedlung der Zisterzienser gehen, die Dänen und ihre Klöster in unserer Gegend, besonders in Eldena und auf Rügen und Hiddensee, um das Verhältnis von Eldena und Greifswald und um die Baugeschichte von Eldena.

    Die Tagung wird zum 800 Jahresjubiläum des Klosters Eldena abgehalten.

    Wie die Zisterzienser sangen, führen dann am 13. November 1999 um 20 Uhr ein Chor und Instrumentalensembles unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Schneider in der Bugenhagenkirche in Greifswald-Wieck vor: »Meilensteine« mit Musik vom Hochmittelalter bis zu unserer Zeit.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).