idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2006 13:32

Neue Perspektiven für die Chirurgie in Zeiten von Streik und Bürokratie

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Einladung zur Vorab-Pressekonferenz am 27. April 2006, 11.00 - 12.00 Uhr
    anlässlich des 123. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
    2. bis 5. Mai 2006, ICC Berlin

    Wie können Patienten an den Fortschritten in der Medizin teilhaben, wenn diese Kosten verursachen, die kaum noch finanzierbar sind? Und wie können Ärzte Partner und Vertrauter ihrer Patienten sein, wenn Bürokratie ihren ärztlichen Alltag prägt? Das sind einige der Fragen, die entscheidend sind für die zukünftigen Entwicklungen im Gesundheitssystem, im Krankenhaus und in der Patientenversorgung. "Wir wollen die Rolle der Chirurgen in einem sich veränderten Gesundheitssystem konstruktiv mitgestalten und Lösungswege aufzeigen", erläutert Professor Dr. med. Hans Detlev Saeger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).

    Professor Saeger und Professor Bauer, Generalsekretär der DGCH, informieren am Donnerstag, den 27. April 2006, von 11.00 bis 12.00 Uhr, in einer Pressekonferenz im Vorfeld des Chirurgenkongresses über Lösungswege, die die Patientenversorgung verbessern können: Dazu gehören Weiterbildung und Spezialisierung der Mediziner ebenso wie die die Veränderung ihres Arbeitsfeldes. So fehle es vielfach an der Zeit, Patienten vor, während und nach einer Operation optimal zu betreuen. "Die Dokumentation von Erlös-Ziffern hält viele Ärzte von ihrer ärztlichen Tätigkeit - der Zuwendung zum Menschen - ab", meint Professor Saeger.

    Wir laden Sie herzlich ein, weitere Themenschwerpunkte des diesjährigen Chirurgenkongresses mit Kongresspräsident Professor Saeger und Professor Bauer am 27. April zu diskutieren. Wenn Sie teilnehmen können, bitten wir um eine Bestätigung per Mail, Telefon oder Fax.

    Wir freuen uns, Sie in Berlin zu treffen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Beate Schweizer
    DGCH Pressestelle,, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 295, Fax: 0711 8931 167, E-Mail: Schweizer@medizinkommunikation.org, Internet: www.dgch.de, www.chirurgie2006.de


    More information:

    http://www.chirurgie2006.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).