idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/1999 11:37

Universitätsbibliothek Heidelberg stellt 750 elektronische Zeitschriften campusweit zur Verfügung

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Enge Zusammenarbeit mit Instituten - Kostenfreie Nutzung für Lehrende und Studierende der Universität Heidelberg

    Die Universitätsbibliothek Heidelberg (UB) hat in den letzten Monaten im Bereich der elektronischen Zeitschriften (E-Journals) eine Service- und Verwaltungsstruktur aufgebaut, mit der sie für die gesamte Universität weitreichende Ziele anstrebt. In den letzten Monaten hat die UB 750 E-Journals bei den Verlagen freischalten lassen. Alle Universitätsangehörigen, Lehrende und Studierende, haben die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Rechner der Universität auf die Volltexte der freigeschalteten elektronischen Zeitschriften zuzugreifen.

    Ziel der UB ist die campusweite Freischaltung aller an der Universität Heidelberg gehaltenen E-Journals. Katalogisierung und Nachweis in den überregionalen und lokalen Bestandsverzeichnissen sind laufend in Arbeit. Dabei liefert das www-gestützte Heidelberger Zeitschriftenverzeichnis (HZV) als eingeführtes Rechercheinstrument für periodisch erscheinende Publikationen auch den Direktzugriff auf die Volltexte elektronischer Zeitschriften. Über die konkrete Titelrecherche hinaus ist auch die Erstellung einer alphabetischen Liste sämtlicher zugänglicher E-Journals möglich.

    Wie die Verantwortlichen betonen, will die Universitätsbibliothek umfassendes Know-how in einem rasant wachsenden, sehr unübersichtlichen Markt aufbauen und anbieten. In den letzten Monaten hat die UB 750 E-Journals bei den Verlagen freischalten lassen, zum Beispiel bei Springer, Elsevier und Wiley-VCH. Es handelt sich hierbei um elektronische Parallelausgaben von Zeitschriften, bei denen die Online-Nutzung an den Bezug der Print-Ausgabe gekoppelt ist. Die Standorte der Printabonnements verteilen sich dabei über die gesamte Universität. Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl der freigeschalteten E-Journals noch weiter deutlich erhöhen.

    Alle Universitätsangehörigen, Lehrende und Studierende, haben die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Rechner der Universität auf die Volltexte der freigeschalteten elektronischen Zeitschriften zuzugreifen. Nicht gezählt sind dabei die kostenfreien, über WWW für jedermann zugänglichen Zeitschriften sehr unterschiedlicher wissenschaftlicher Qualität - solche Journals werden in der "elektronischen Zeitschriftenbibliothek" der UB Regensburg (http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/ ezb.phtml) für ganz Deutschland systematisch gesammelt und bereitgestellt und brauchen deshalb in Heidelberg nicht bearbeitet zu werden.

    Um zu einer ressourcenschonenden Verwaltung und einer campusweiten Freischaltung zu kommen, werden alle Institute und Kliniken gebeten, ihre E-Journals, soweit noch nicht im HZV recherchierbar, an die UB zu melden. Weitergehende Informationen finden sich auf der Homepage der UB unter "Elektronische Zeitschriften" (www.ub.uni-heidelberg.de). Fragen und Anregungen bitte an ejournals@ub.uni-heidelberg.de per Mail oder an Frau Schemmel (Tel. 542593).

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/ezb.phtml
    http://www.ub.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).