idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2006 15:42

Um die Wette rechnen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Zur Erinnerung:
    Mathematik-Wettbewerb für Berliner Schülerinnen - Bewerbung bis zum 28. April 2006 noch möglich

    Mit Lineal, Geodreieck und Stiften ausgestattet können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis dreizehn am diesjährigen Mathematik-Wettbewerb teilnehmen. Den Taschenrechner müssen sie allerdings zuhause lassen.
    Eingebunden ist der Wettbewerb in den 11. Tag der Mathematik, der am 6. Mai an der TU Berlin stattfinden wird und der von den Berliner Universitäten (FU, HU und TU) und der Technischen Fachhochschule sowie dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) und dem Weierstraß-Institut für angewandte Mathematik und Stochastik (WIAS) veranstaltet wird.
    In Teams aus drei bis fünf Mitgliedern aus derselben Altersstufe können sich die Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme anmelden. Auf die Siegerteams warten zahlreiche Sach- und Geldpreise, darunter den von der Königlich Norwegischen Botschaft gestifteten "kleinen Nils-Henrik-Abel-Preis" in Höhe von 500,- Euro oder eine Reise nach Oslo zur Verleihung des "großen" Abelpreises, einer der höchsten internationalen Auszeichnungen für Mathematikerinnen und Mathematiker. Benannt ist dieser Preis nach dem norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel (1802-1829). Abel beschäftigte sich mit der Theorie der elliptischen Funktionen und erarbeitete sich trotz seines frühen Todes mit nur 26 Jah-ren einen Platz unter den bedeutendsten Mathematikern der Geschichte.

    Bis zum 28. April 2006 können sich die Schülerinnen und Schüler in Teams über die Internet-Seite www.math.tu-berlin.de/tdm zu dem Wettbewerb anmelden. Hier gibt es auch weitere umfangreiche Informationen.

    Es wäre schön, wenn Sie in Ihrem Medium auf den Wettbewerb hinweisen würden.

    Tag der Mathematik am 6. Mai 2006 an der TU Berlin

    Die Universität öffnet an diesem Tag für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler samt ihren Lehrerinnen und Lehrern ihre Türen, um ihnen ein vielseitiges Programm rund um die Mathematik und ihre Anwendungen anzubieten und somit die interessantesten mathemati-schen Leistungen der Berliner Universitäts- und Forschungseinrichtungen kennen zu lernen.

    Vormittags findet der traditionelle Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler statt, parallel dazu werden Vorträge für Lehrerinnen und Lehrer gehalten. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagsessen, bevor es mit dem nachmittäglichen Vortragsprogramm für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer weitergeht. Die Vorträge gehen insbesondere auf wichtige Anwendungen der Mathematik ein, die unser tägliches Leben betreffen.
    Den Abschluss bilden eine 3D-Show sowie die Preisverleihung der Gewinnerteams des Wettbewerbs.
    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu dem Tag der Mathematik einladen.

    Zeit: am Samstag, dem 6. Mai 2006, von 8.30 bis ca. 17.30 Uhr

    Ort: Technische Universität Berlin, Mathematikgebäude (MA), Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

    Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter http://www.math.tu-berlin.de/tdm/

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Tanja Fagel, Fakultät II, Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin, Tel.: 030/314-27874 /- 23756, E-Mail: tdm@math.tu-berlin.de, http://www.math.tu-berlin.de/tdm/


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi83.htm
    http://www.math.tu-berlin.de/tdm/


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).