idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2006 10:13

Unternehmertag - Innovationsmotor Medizintechnik - Anwendungen über die Medizin hinaus

Dipl.-Phys. Annette Maurer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Am 11. Mai 2006 laden die Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e.V. (ZPT) und das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) zum Unter-nehmertag "Innovationsmotor Medizintechnik - Anwendungen über die Medizin hinaus" nach Sulzbach, Industriestraße 5, ein.

    Die Medizinbranche gilt heute als ein wichtiger Technologietreiber. Im Durchschnitt erzielen Unternehmen dieser Branche mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit Produkten, die weniger als zwei Jahre alt sind. Allein das belegt das außergewöhnliche Innovationstempo in der Medizintechnik. Firmen, die in anderen Bereichen arbeiten, können sich diese Innovationsfähigkeit zunutze machen, denn auch für diese kann der Blick auf die Medizintechnik bei der eigenen Produktentwicklung ein hohes Potenzial zündender technischer Ideen eröffnen. Beispiele für branchenübergreifende Anwendungen sind zahlreich. Verfahren zur Blutdurchflussmessung finden inzwischen Verwendung in Gaszählern, eine Ultraschallanwendung zur Wundreinigung wird zur schonenden Bauteilereinigung eingesetzt. Tieftemperaturtaugliche Elektronik findet Verwendung im Biobanking, aber auch in der Raumfahrtindustrie.

    Um dieses Innovationspotenzial für interessierte Firmen zu erschließen, laden die ZPT Saar e.V. und das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) am Donnerstag, den 11. Mai 2006, 10 Uhr, zum Forum "Innovationsmotor Medizintechnik: Anwendungen über die Medizin hinaus" in das IBMT in Sulzbach/Saar, Industriestraße 5 ein.

    In den Vorträgen am Vormittag wird dargestellt, welche Entwicklungen aus den Feldern der klassischen Medizintechnik, des Gerätebaus, der Informationstechnologie und der Biomedizin sowie Biotechnologie anwendungsnah in anderen Bereichen eingesetzt werden können. Herr Steck, Geschäftsführer der Prosensys GmbH (Spin-off aus dem IBMT), wird weitere Beispiele für diesen Know-how-Transfer aus Sicht eines saarländischen Unternehmens darstellen. Im An-schluss an die Vorträge haben die Gäste am Nachmittag die Möglichkeit, Ideen und konkrete Fragen mit Abteilungs- und Arbeitsgruppenleitern des IBMT zu diskutieren.

    Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Herrn Jochen Schmidt (IBMT, Tel. 06897/ 9071-41; jochen.schmidt@ibmt.fraunhofer.de) oder Frau Ellen Dienert (ZPT, Tel. 0681/ 9520 - 453; ellen.dienert@zpt.de).


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).