Informationssammlung bei bildungsserver.de
Frankfurt/M. Anlässlich des Girls' Day am 27. April 2006 bietet der Deutsche Bildungsserver ein Dossier http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4173 zu Initiativen, Portalen, Aktionen und Datenbanken im Worldwide Web, die junge Frauen für eher mädchen-untypische Berufe interessieren sollen.
Im Dossier wird u. a. verwiesen auf Online-Portale mit Informationen zur allgemeinen Berufsorientierung wie Berufswahl oder Ausbildungsplatzsuche, Bewerbung und Auslandsaufenthalte, Anfangsgehälter, Umgang mit Geld und vieles mehr.
Mädchen für neue Berufsfelder zu interessieren oder sie an Berufe im IT- oder technischen Bereich heranzuführen, ist das erklärte Ziel weiterer verlinkter Initiativen und Projekte.
Informiert wird auch darüber, wie Schülerinnen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt gewinnen - in Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen - und Kontakte herstellen können. Hinweise auf Eignungstests, Planspiele oder auf das Sammeln berufspraktischer Erfahrungen, z. B. als Online-Journalistinnen, ergänzen das Girls' Day-Dossier.
Informationen und Kontakt
Doris Hirschmann, Deutscher Bildungsserver, E-Mail hirschmann@dipf.de, Tel. 069.24708-319
Öffentlichkeitsarbeit IZ Bildung: Christine Schumann, E-Mail schumann@dipf.de, Tel. 069.24708-314
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), 60486 Frankfurt/M., Schloßstraße 29, http://www.dipf.de
Das DIPF gehört mit 83 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter http://www.wgl.de.
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4173 - das Girls' Day Dossier bei bildungsserver.de
http://www.dipf.de/bildungsinformation.htm - das Informationszentrum Bildung des DIPF
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).