idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2006 16:01

Mit einer Kurbelwelle in die Spitzengruppe

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK-Studenten werden auf der Hannover Messe für ihre Konstruktionen ausgezeichnet

    Eine Kurbelwelle für einen PKW-Ottomotor, die leichter ist als bislang und daher weniger Benzin verbraucht? Eine, die möglichst aerodynamisch gestaltet ist und beim Eintauchen in das Ölbad einen möglichst geringen Widerstand aufweist? Eine, die mindestens 6000 Umdrehungen pro Minute aushält? Eine solche Kurbelwelle hat sich auch Thomas Diedrich beim Konstruktionswettbewerb der iks Ingenieur Konstruktions Service GmbH Stuttgart einfallen lassen. Für seinen Entwurf erhielt er nun auf der diesjährigen Hannover Messe den dritten Preis von der Jury aus Fachpresse und Industrievertretern.

    Der iks-Konstruktions-Wettbewerb richtet sich an Ingenieurs-Studenten des Hauptstudiums. Ziel ist die Nachwuchsförderung mit drei konkreten Konstruktionsaufgaben aus der Praxis. Es handelt sich um "echte" Aufträge, die von Unternehmen im Vorfeld definiert wurden und tatsächlich umge-etzt werden mussten. Genau das hat auch die HTWK-Teilnehmer Thomas Diedrich und Sebastian Mattusch gereizt. Sie schafften es in einer großen Bewerberrunde und mehr als 120 ausgewählten Studenten von über 60 deutschen Hochschulen in die Endrunde der letzten 17 Studenten. Mattusch erhielt für seinen Entwurf eines Greifers für Nockenwellen einen Buchpreis, Diedrich bekam als Drit-ter einen der begehrten i-Pods.

    Bewertet wurde der Innovationsgrad der jeweiligen Arbeit, die konstruktive Qualität und Kreativität sowie der Nutzen in der Anwendung und die Form der Präsentation. Die Anforderungen an die Kurbelwelle waren vom Hersteller FEV Motorentechnik Aachen gestellt worden. Thomas Diedrich hatte von Anfang Dezember bis Mitte Februar Zeit für seine Lösung. 400 Stunden investierte er in das Modell. "Eine solche Platzierung ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit und macht sich gut im Lebenslauf", sagt der 23-Jährige Student, der gerade bei der Daimler-Chrysler AG in Ulm seine Diplomarbeit zum Thema Brennstoffzellen anfertigt. Kontakt: 0731/5051929


    Images

    Bei der Preisverleihung auf dem VDI-Pressestand in Hannover. Thomas Diedrich (Bühne rechts) ist stolz auf seinen dritten Platz.
    Bei der Preisverleihung auf dem VDI-Pressestand in Hannover. Thomas Diedrich (Bühne rechts) ist stol ...

    None

    Die Kurbelwelle des HTWK-Studenten als Rapid-Prototyping-Modell, das noch mit Stützmaterial versehen ist.
    Die Kurbelwelle des HTWK-Studenten als Rapid-Prototyping-Modell, das noch mit Stützmaterial versehen ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bei der Preisverleihung auf dem VDI-Pressestand in Hannover. Thomas Diedrich (Bühne rechts) ist stolz auf seinen dritten Platz.


    For download

    x

    Die Kurbelwelle des HTWK-Studenten als Rapid-Prototyping-Modell, das noch mit Stützmaterial versehen ist.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).