idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/1997 00:00

Moshe Zimmermann spricht am Dies acad. in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    211/1997 06. November 1997

    Scharfsinniger Analytiker der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel Prof. Moshe Zimmermann spricht am Dies academicus in Trier

    Mit Prof. Dr. Moshe Zimmermann, dem Direktor des Instituts fuer deutsche Geschichte an der Hebraeischen Universitaet Jerusalem, wurde zum Dies academicus an der Universitaet Trier ein Festtagsredner eingeladen, der als scharfsinniger Analytiker der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel und als Beobachter beider Laender in Wissenschaft und OEffentlichkeit eine zentrale Rolle einnimmt. Zuletzt verlieh der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) dem Wissenschaftler im April 1997 den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis fuer seine herausragenden Dienste im Bereich der Forschung, der kulturellen Verstaendigung zwischen Israel und Deutschland sowie der internationalen akademischen Kooperation.

    Prof. Moshe Zimmermann forscht und publiziert ueber die Schwerpunkte Nationalismus, Antisemitismus und deutsch-juedische Geschichte. Er beteiligt sich intensiv an oeffentlichen Diskussionen in Israel, etwa ueber den Friedensprozess oder die deutsch-israelischen Beziehungen. Zimmermann wurde 1943 in Jerusalem geboren, wohin seine Eltern 1937 aus dem nationalsozialistischen Deutschland gefluechtet waren. Nach dem Studium der Geschichte und Politologie in Jerusalem forschte er 1972 bis 1973 als DAAD-Stipendiat an der Universitaet Hamburg, wo er 1976 zu einem Thema ueber die Emanzipation der Juden im Hamburg des 19. Jahrhunderts promovierte. Seit 1986 leitet er das Richard-Koebner-Institut fuer deutsche Geschichte an der Hebraeischen Universitaet Jerusalem. Es ist benannt nach dem juedischen Historiker, der 1933 von Breslau in das damalige Palaestina auswanderte und als Begruender des historischen Fachbereichs in Israel gilt.

    Prof. Moshe Zimmermann hat zahlreiche Buecher und Aufsaetze in hebraeischer, deutscher und englischer Sprache publiziert. In seinen Publikationen befasst er sich vor allem mit der deutschen Geschichte im 18. bis 20. Jahrhundert, mit der Geschichte der deutschen Juden und des Antisemitismus sowie der Genese und aktuellen Problematik des Nahost-Konfliktes. Im Rahmen der Enzyklopaedie deutscher Geschichte erschien im Sommer 1997 seine ,Geschichte der Juden in Deutschland 1914 - 1945". Seine Analyse der aktuellen Situation: ,Wende in Israel. Zwischen Nation und Religion", erschien in zweiter ueberarbeiteter Auflage 1997 im Aufbau Verlag. Prof. Zimmermann ist bis Dezember 1997 Gastprofessor im Graduiertenkolleg ,Interkulturelle Kommunikation in kulturwissenschaftlicher Perspektive" am Historischen Institut an der Universitaet des Saarlandes in Saarbruecken.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).