idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2006 14:44

Hans-Ulrich Wehler wird Ehrenmitglied der American Academy of Arts & Sciences

Ingo Lohuis Medien und News
Universität Bielefeld

    Bereits zweiter Bielefelder Historiker im ehrwürdigen Kreis

    Der renommierte Bielefelder Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler ist im April von den Mitgliedern der American Academy of Arts & Sciences (Cambridge, Massachusetts) zum Ehrenmitglied gewählt worden. Die 1780 gegründete Akademie ernannte 175 neue (nach den Statuten ausschließlich amerikanische) ordentliche Mitglieder ("Fellows") sowie 20 neue ausländische Ehrenmitglieder ("Foreign Honorary Members") aus Wissenschaft, Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unter den neu gewählten ordentlichen Mitgliedern befinden sich auch die ehemaligen US-Präsidenten George Bush und Bill Clinton, der Biochemiker und Nobelpreisträger Paul Nurse sowie der Regisseur Martin Scorsese. Zu den neuen Ehrenmitgliedern aus zwölf Nationen zählen neben Wehler - als einzigem Deutschen - unter anderem der frühere französische Justizminister Robert Badinter, der Direktor des Pariser Louvre, Henri Loyrette, und der britische Schriftsteller William Trevor. Die offizielle Aufnahmezeremonie findet am 7. Oktober in Cambridge statt.

    "Die Universität Bielefeld ist hoch erfreut und stolz, dass nach Jürgen Kocka im vergangenen Jahr mit Hans-Ulrich Wehler bereits der zweite ehemalige Bielefelder Historiker als Mitglied in die American Academy of Arts und Science aufgenommen wird", so Professor Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld.

    Hans-Ulrich Wehler war von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1996 Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld und hat mit seinem sozialwissenschaftlich fundierten Forschungsansatz die Geschichtswissenschaft der Bundesrepublik Deutschland entscheidend beeinflusst. Große Aufmerksamkeit erregte nicht zuletzt seine seit 1987 erscheinende "Deutsche Gesellschaftsgeschichte", die die Zeit von 1700 bis zur Wende 1989 abdeckt und von der bisher vier von fünf Bänden erschienen sind. Über die Ehrung zeigte sich Wehler sehr erfreut.

    Die American Academy wurde im Jahr 1780 gegründet. Ihr gehören derzeit rund 4.000 "Fellows" und 600 "Foreign Honorary Members" an. Sie alle sind international herausragende Persönlichkeiten der Wissenschaft, Kunst, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, darunter mehr als 160 Nobelpreis- und 50 Pulitzerpreisträger. Die American Academy verfolgt das Ziel der Pflege von Wissenschaft und Kunst zum Wohle der Allgemeinheit und engagiert sich mit der Expertise ihrer Mitglieder in wegweisenden, interdisziplinären Forschungsprojekten zu den wichtigsten Fragen der Gegenwart und Zukunft.

    Das Foto ist abrufbar unter: www.uni-bielefeld.de | Aktuelles | Aktuelle Pressemitteilungen | Pressemitteilung Nr. 71/2006

    Pressemitteilung Nr. 71/2006
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Ingo Lohuis - Pressesprecher
    Telefon: 0521/106-4145 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: ingo.lohuis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Images

    Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler
    Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).