idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2006 12:02

Erfolgreiche Akkreditierung für Fakultät Architektur

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Umstellung der Studienprogramme auf Bachelor und Master weitgehend abgeschlossen

    Die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar ist eine der ersten, die nicht nur auf das Bachelor- und Mastersystem gemäß der Vorgaben des Bologna-Prozesses umgestellt hat, sondern auch die erste Architekturfakultät Deutschlands deren Studienprogramme akkreditiert wurden.

    Der Gutachterbericht der Akkreditierungsagentur attestiert der Fakultät einen beispielgebenden Komplexitätsgrad ihrer Ausbildungsangebote. Dieses externe Urteil stellt für die Fakultät einen vorläufigen Höhepunkt in der mehrjährigen Debatte zur Umstellung der Studiengänge auf das Modell Bachelor und Master dar. Damit ist die Weimarer Architekturschule endgültig im Bolognaprozess der Formierung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes angekommen.

    Innerhalb eines Bearbeitungszeitraums von zweieinhalb Jahren erfolgte eine Neudefinition des Profils der Ausbildung,der Studieninhalte und Qualifikationsziele. Die umfangreichen Unterlagen der Selbstdokumentation konnten im Juni 2005 bei dem Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut ACQUIN zur Begutachtung eingereicht werden.

    Mit Beginn des Wintersemesters 2005/06 wurden erstmals Studierende, auf Grundlage der damals noch vorläufigen Genehmigung des Thüringer Kultusministeriums, nur noch in die Bachelor- und Masterstudiengänge immatrikuliert.

    Vom 09. bis zum 11. November 2005 war die Gutachtergruppe, die sich aus DI Karl-Ullrich Bechler (Vizepräsident des BDA, Heilbronn)/ Prof. DI Frid Bühler (Bühler + Bühler Architekten, München)/ Prof. Dr. Berthold Burkhardt (TU Braunschweig, Institut für Tragwerksplanung)/ Prof. Dr. Bob Martens (TU Wien, Insitut für Architektur und Entwerfen)/ Prof. Dr. Uwe-Jens Walther (TU Berlin, Insitut für Soziologie)/ Frau Mona Wirth (RWTH Aachen, Studierende im Fach Architektur) zusammensetzte, an der Fakultät Architektur zu Gast.

    Neben den Fachgutachtern nahmen Prof. Vladimir Šlapeta (TU Prag, Fakultät Architektur) und Herr DI Arch. Wolf Tochtermann (UNESCO) als Vertreter der UIA (Union Internationale des Architectes) sowie Vertreter der Akkreditierungsagentur und Herr Peter Gemmeke vom Thüringer Kultusministeriums in beobachtender Funktion am Peer Rewiew teil.
    Die Teilnahme der UIA Beobachter am Verfahren stellt eins von drei in Deutschland durchgeführten
    Pilotprojekten für eine generelle Anerkennung der akkreditierten Studiengänge durch die UIA dar.

    In Fachgesprächen mit der Universitäts- und Fakultätsleitung sowie Studiengangsleitern und Studierenden wurde das Studienangebot der Fakultät Architektur hinsichtlich der Studierbarkeit, der Ausbildungsinhalte und Qualifikationsziele geprüft.

    Das gesamte Studienangebot der Fakultät Architektur wurde am 6. April 2006 mit geringfügigen Auflagen akkreditiert:

    o Konsekutiver Studiengang Architektur:
    - Bachelor, 6 Semester (Bachelor of Science)
    - Master, 4 Semester (Master of Science)
    o Postgradualer Masterstudiengang archineering (4 Semester)
    o Postgradualer Masterstudiengang Europäische Urbanistik
    (4 Semester)
    o Postgradualer Masterstudiengang MediaArchitecture
    (4 Semester)

    Nähere Informationen über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen finden Sie unter www.uni-weimar.de .

    Ansprechpartnerin:
    Dipl.-Ing. Sandra Oxfort
    Tel.: 0 36 43-58 31 15
    E-Mail: sandra.oxfort@archit.uni-weimar.de


    More information:

    http://www.uni-weimar.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).