idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2006 15:19

Universität Heidelberg und Deutsch-Französische Hochschule sind neue Partner

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg und Ecole du Louvre richten einen internationalen Master für Kunstgeschichte und Museologie ein

    Mit einem neuen Rekord startet die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) in das kommende Studienjahr 2006/07: 137 Studiengänge sind mit ihrem Qualitätslabel ausgezeichnet und werden finanziell gefördert. Neu hinzugekommene Partner sind auf deutscher Seite die Universität Heidelberg und auf französischer Seite IEP Aix-en-Provence, Ecole du Louvre Paris, CESEM Reims und IUFM Straßburg. Im Rahmen der binationalen Studiengänge, die von der Deutsch-Französischen Hochschule logistisch und finanziell unterstütz werden, richten das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg und die Ecole du Louvre einen internationalen Master für Kunstgeschichte und Museologie ein. Der Studiengang befindet sich in einer Probephase, der offizielle Beginn wird voraussichtlich zum Wintersemester 2007/08 stattfinden. Es handelt sich um den ersten integrierten internationalen Studiengang auf Masterebene im Fach Kunstgeschichte weltweit.

    Alle DFH-Programme unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung durch ein mehrstufiges Qualitätssicherungssystem mit externen Gutachtern aus beiden Ländern. Für alle beteiligten Instanzen - von den externen Gutachtern über den wissenschaftlichen Beirat bis hin zum Hochschulrat - sind Qualitätskriterien für die Entscheidung auf Anerkennung und Förderung ausschlaggebend. Ein Studium mit dem DFH-Qualitätslabel erfolgt in einer deutsch-französischen Studierendengruppe, die für die Dauer des Studiums besondere Betreuung und Förderung erhält. An der Partnerhochschule erbrachte Studienleistungen werden aufgrund eines bestehenden gemeinsamen Studienplans anerkannt, wodurch die Möglichkeit zum Erwerb zweier nationaler Abschlussdiplome, in der Regel ohne Verlängerung der Studiendauer, gegeben ist.

    Rückfragen zu dem neuen Heidelberger Master-Studiengang bitte an:
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
    Miriam Wissen
    Tel. 06221 542471
    m.wissen@zegk.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    Deutsch-Französische Hochschule
    Ulrike Reimann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 0681 5011376, Fax 5011355
    reimann@dfh-ufa.org
    http://www.dfh-ufa.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).