idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2006 15:56

Informatikjahr-Tag am Nürburgring - Vollgas mit Bits und Bytes

Susanne Kumar-Sinner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006

    Berlin/Nürburgring, 5. Mai 2006. Unter dem Motto "Formel 1 auf dem Nürburgring - dank Informatik" laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Formel 1 heute 10.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 ein. Diese tauschen für einen Tag das Klassenzimmer gegen die berühmteste Rennstrecke der Welt ein, um hautnah zu erleben, welche Bedeutung die Informatik für den Motorsport hat. Zeitmessung in Tausendstelsekunden, Ticket-Logistik für 300.000 Formel 1-Fans, modernes Motormanagement und Spaß am Nordschleifen-Simulator - ohne Informatik läuft im Motorsport fast gar nichts.

    Die Klassen erleben den gesamten Tag an unterschiedlichen Stationen, in der Erlebnis-Welt Nürburgring, dem Fahrsicherheitszentrum und den Boxen im PIT LANE PARK, wie sehr die Informatik den Motorsport und die Bereiche Mobilität und Sicherheit heute beeinflusst. Der Besuch des Freien Trainings zählt zu den Höhepunkten des Tages.

    Klassenfahrt zum Informatikjahr-Tag auf dem Nürburgring
    Wilfried Kraus, der im Bundesministerium für Bildung und Forschung für das Informatikjahr zuständige Referatsleiter, begrüßt die Gewinnerklasse des Schülerrätsels, das mit der Anmeldung abgegeben werden konnte. "Wir möchten, dass die Schülerinnen und Schüler etwas über die Bedeutung der Informatik lernen und Interesse entwickeln, hinter die Dinge zu schauen", sagt Kraus. So begleiten Motorsport-Experten und Studenten der Universität Bonn die Schulklassen und die Exponate in der Erlebniswelt wurden mit besonderen Hinweis-Schildern zur Informatik versehen. Zum Dank für ihr Engagement erhalten die 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Kopernikus Gymnasiums aus Wissen (Rheinland Pfalz) einen Drehtermin mit RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel auf der Nordschleife des Nürburgrings.

    Die Formel 1 am Nürburgring ist Partner des Wissenschaftsjahres 2006, das sich mit der Informatik und ihrer Anwendung beschäftigt. Das Informatikjahr wird vom
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durchgeführt. Ziel des Wissenschaftsjahres 2006 ist es, die Bedeutung der Informatik für unser Leben aufzuzeigen und besonders junge Menschen für diese Wissenschaft zu begeistern. Vorläufer war das Einsteinjahr 2005. Jedes Wissenschaftsjahr widmet sich einer besonderen wissenschaftlichen Disziplin.

    Weitere Informationen unter http://www.informatikjahr.de

    Für Presseanfragen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:
    Team Informatikjahr
    Susanne Kumar-Sinner
    Neue Schönhauser Straße 3-5, 10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33-11, Fax: 030 / 590 04 33-51
    E-Mail: kumar@informatikjahr.de

    Team Informatikjahr
    Christian Schewe
    Neue Schönhauser Straße 3-5, 10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33-56, Fax: 030 / 590 04 33-51
    E-Mail: schewe@informatikjahr.de


    Images

    Informatikjahr
    Informatikjahr
    Team Informatikjahr
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Sport science, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Informatikjahr


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).