TIDE TV strahlt die dritte Episode "Die Kündigung" am Donnerstag, den
11. Mai 2006 um 19.30 Uhr aus. In dieser Folge der Fernsehserie "Café Deutsch" - Neues Bildungsfernsehen dreht sich alles um das Thema Kündigung und Arbeitslosigkeit.
Hamburg, den 08. Mai 2006. Schicksalsschlag für Itu! Endlich hatte er wieder Arbeit gefunden, doch nach Ablauf der Probezeit wird er nicht übernommen und verliert seine Arbeitstelle. Der lebensfrohe Südafrikaner gibt aber nicht auf: Er meldet sich arbeitssuchend und beantragt Arbeitslosengeld II. Außerdem will Itu seine Deutschkenntnisse verbessern, damit er schneller einen neuen Job bekommt. Was ist zu tun bei Arbeitslosigkeit? Wie bekomme ich Arbeitslosengeld? Welche Rechte und welche Pflichten haben Arbeitssuchende? Und wo findet man neue Arbeit? All diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Folge der Fernsehserie "Café Deutsch". TIDE TV strahlt die dritte Episode "Die Kündigung" am Donnerstag, den 11. Mai um 19.30 Uhr aus.
Bildungsfernsehen für Hamburg auf TIDE TV
"Café Deutsch" ist Bildungsfernsehen ganz nah am Leben. In der 15-teiligen TV Serie spielen Migrantinnen und Migranten ihren Hamburger Alltag. Sie erleben Situationen, die exemplarisch für Aspekte der Integration stehen. Die Sendung zeigt dazu Wege
und Möglichkeiten auf und möchte so zu einem aktiven Integrationsbemühen animieren. In jeder Episode steht ein Thema im Mittelpunkt der Spielhandlung. Neben dem aktuellen Thema Kündigung und Arbeitslosigkeit wird es außerdem um Bewerbung und Qualifizierung, Gesundheit und Krankheitsfall gehen. In dem mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Fernsehprojekts spielen sowohl arbeitslose Schauspieler als auch Laiendarsteller mit.
Fernsehtipp: "Die Kündigung", Donnerstag 11. Mai 2006 um 19.30 Uhr auf
TIDE TV.
Dritte Episode der Serie "Café Deutsch"
Criteria of this press release:
Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).