idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2006 14:18

Michael Naumann spricht in Heidelberg. "Imago Dei und Bildung - eine deutsche Begriffsgeschichte"

Dr. Esther Graf Pressereferat
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

    Unter dem Titel "Imago Dei und Bildung - eine deutsche Begriffsgeschichte" steht Michael Naumanns Vortrag am 10. Mai 2006, 20:00 Uhr. Dieser findet im Rahmen der Heidelberger Hochschulreden statt, eine Vortragsreihe der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg an der Ruprecht-Karls-Universität. Veranstaltungsort ist die Aula der Alten Universität.
    Michael Naumann, 1941 in Sachsen-Anhalt geboren, studierte Politik, Geschichte und Philosophie. Der habilitierte Politikwissenschaftler, Journalist, Publizist und Verlagsleiter bekleidete von 1998 bis 2000 das unter Gerhard Schröder neu eingerichtete Amt des Staatsministers für Kultur und Medien. Im Januar 2001 wechselte er als Herausgeber zur Wochenzeitung "Die Zeit" nach Hamburg. Zusammen mit Tilman Spengler kam 2005 die Herausgabe der von der "Zeit" übernommenen Zeitschrift "Kursbuch" hinzu.

    Der Eintritt ist frei


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).