idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2006 10:00

BioStab-Serie zur Stabilisierung biologisch aktiver Substanzen:

Irmgard Jarosch Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
bitop AG

    bitop AG bietet gebrauchsfertige Stabilisierungslösungen auf der Grundlage von Extremolyten

    Witten, 10. Mai 2006 - Die bitop AG, ein auf die Forschung und Produktion von Extremolyten spezialisiertes Unternehmen, bietet jetzt in seiner BioStab-Serie gebrauchsfertige Stabilisierungslösungen für Forschung und Entwicklung und für den Einsatz in Diagnostika an. Basierend auf den eigenen umfangreichen Forschungen werden folgende auf Extremolyten basierende Stabilisatoren angeboten: BioStab PCR Optimizer, BioStab Antibody Stabilizer, BioStab Peroxidase Conjugate Stabilizer, BioStab Alkaline Phosphatase Conjugate Stabilizer, BioStab Galactosidase Stabilizer, BioStab Enzyme Stabilizer, BioStab Biomolecule Storage Solution, BioStab Immunoassay Stabilizer sowie BioStab Refolding Optimizer.

    Alle BioStab-Stabilisatoren sind proteinfreie Lösungen und führen dadurch nicht zu unerwünschten unspezifischen Farbreaktionen. Außerdem sind die Lösungen farblos und verhindern so einen Anstieg des Hintergrundsignals. Die BioStab-Stabilisatoren zeigen keine inhibitorischen Eigenschaften gegenüber der Enzymaktivität und wurden so optimiert, dass sowohl Enzyme, Antikörper, Stammlösungen als auch verdünnte Gebrauchslösungen stabilisiert werden können.

    Über Extremolyte

    Extremolyte bilden eine Stoffgruppe, die in der Natur zum Schutz von Zellen vor extremen Umwelteinflüssen wirkt. Sie ermöglichen Mikroorganismen ein Überleben z.B. in heißen Quellen, extremer Kälte oder Salzseen. Extremolyte schützen die Zellen vor lebensfeindlichen Umweltweinflüssen wie Kälte, Hitze oder Salzen und stabilisieren in diesem Umfeld Proteine, die Funktionsträger auch menschlicher Zellen.

    Diese Moleküle agieren als breit wirkende Schutzagentien und eignen sich ebenfalls für den Schutz und die Stabilisierung von Proteinen gegen eine Vielzahl von Stressfaktoren wie hohe Temperaturen, Temperaturschwankungen, Trockenheit und Oxidation. Durch spezielle Anwendungen können Proteine bei der Lagerung (z. B. Einfrieren/Auftauen) geschützt und auch Antikörper stabilisiert werden.

    Über bitop

    Die bitop Aktiengesellschaft ist weltweit führend in der Produktion und technologischen Anwendung von Extremolyten, Schutzstoffen aus Mikroorganismen. Sie finden Anwendung im Protein-, Zell- und Hautschutz und bieten Schutz vor extremen Umweltbedingungen wie Hitze, UV-Strahlung oder Trockenheit. Im Jahr 2000 wurde die bitop AG für die Entwicklung des Produkts Ectoin aus der Gruppe der Extremolyte und das zugrunde liegende biotechnische Herstellungsverfahren "Bakterienmelken" mit dem Innovationspreis Ruhrgebiet ausgezeichnet. Ectoin ist heute fester Bestandteil verschiedenster Hautpflegeprodukte im Bereich Sonnenschutz und Anti-Aging. bitop wurde 1993 von Forschern der Privaten Universität Witten/Herdecke gegründet.

    Kontakt für Anfragen:
    Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
    Irmgard Jarosch
    Höchlstraße 2
    81675 München
    Tel.: +49 (0) 89 99 24 96 24
    Fax: +49 (0) 89 99 24 96 22


    More information:

    http://www.bitop.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).