idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2006 13:19

Einmal zum Mars und wieder zurück zur Erde

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Die TU Berlin präsentiert während der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Mai virtuelle Welten im 3D-Effekt

    Ob virtueller Raumflug oder Wanderung durch virtuelle Welten - auch bei dieser Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Mai präsentiert die TU Berlin viele 3D-Projekte.
    Einige stellen wir Ihnen hier vor:

    Wanderung durch unbekannte Welten - Forschung im Cyberspace
    Sie können Welten betreten, die es niemals geben wird, durch gekrümmte Räume oder die ISS-Weltraumstation fliegen. Aus stereoskopischen Projektionssystemen entstehen komplexe virtuelle Welten.

    3D-Flug über den Mars
    Nehmen Sie teil an einem spektakulären virtuellen Raumflug in 3D über den Mars.

    Ansprechpartner für beide Projekte: Lars Oeverdieck, Institut für Mathematik,
    Tel.: 030/314-237 59, E-Mail: oever@math.tu-berlin.de

    Sehen und messen in drei Dimensionen
    Erleben Sie räumliche Formen und Gestalten in stereoskopischer Betrachtung, wandern Sie im dreidimensionalen Luftbild über den Campus der TU Berlin und lassen Sie sich in eine Punktwolke verwandeln.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Jörg Albertz, Institut für Geodäsie und Geoinformations-technik, Tel.: 030/314-2 33 31, E-Mail: albertz@fpk.tu-berlin.de

    3D-Druck leicht gemacht
    Schauen Sie der Rapid Prototyping-Maschine beim 3D-Drucken zu, während unsere Expertinnen und Experten Ihnen das Verfahren erklären. Beim Rapid Prototyping druckt ein Ingenieur in kurzer Zeit Anschauungsmodelle aus.

    Virtual Reality hautnah
    Erleben Sie, wie Produkte virtuell am Computer hergestellt werden! Mit einer 3D-Brille können Sie ein virtuelles Produkt in unserem begehbaren kubischen Projektionssystem von allen Seiten wie ein reales Objekt in Originalgröße betrachten.
    Ansprechpartner für beide Projekte: Christopher Hayes, Pressestelle des Fraunhofer Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Tel.: 030/390 062 38, E-Mail: pr@ipk.fraunhofer.de

    Das erste multimediale Kunstwerk in 3D
    Forscher der TU Berlin haben das erste multimediale Kunstwerk der Welt, das Virtual Electronic Poem, rekonstruiert und präsentieren es in 3D-Qualität.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Weinzierl, Fachgebiet Musikalische Kommunikation, Tel.: 030/314-253 59, E-Mail: stefan.weinzierl@tu-berlin.de

    Die TU Berlin präsentiert sich mit insgesamt 180 Forschungsprojekten zur Langen Nacht der Wissenschaften in Charlottenburg, Wedding und Dahlem.

    Das gesamte Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie im Internet unter: http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/

    Fotos für Journalisten: http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/fotoecke.htm

    Das Programmheft der TU Berlin können Sie bestellen unter:
    pressestelle@tu-berlin.de

    Weitere Informationen zum Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften erteilen Ihnen gern: Dr. Kristina R. Zerges und Stefanie Terp, Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, Fax: 030/314-23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi112.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/fotoecke.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).