idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/1999 21:13

Der Patron ruft: Pädagogik-Tagung zu Ernst Moritz Arndt

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Regionale Literatur in der Schule: das Beispiel Ernst Moritz Arndt, eine Tagung am 10.12.1999, veranstaltet durch die Professuren für Deutschdidaktik

    Am 10. Dezember 1999 halten zwei Greifswalder Germanistikprofessoren, Hartmut Jonas und Karl-Ewald Tietz, eine Tagung ab, die sich mit der Bedeutung regionaler Literatur für die Schule beschäftigen soll. Als Beispiel wählten sie sich, wie sie sagen, »nicht einen unbeachteten randständigen Schriftsteller des literarischen Lebens, sondern eine schillernde und in der Gegenwart heftig diskutierte, auch umstrittene Persönlichkeit, den Namengeber der Greifswalder Universität«, Ernst Moritz Arndt. Seit dem 21. Juni 1933, nach dem II. Weltkrieg mehrfach bestätigt, führt die Hochschule am Rande Deutschlands seinen Namen.

    Die regionale Literatur war für gewöhnlich recht wenige immer von Bedeutung, stand aber meist im Schatten der großen Nationalwerke. »Auch in der Schule«, so die beiden Organisatoren, »spielte und spielt sie kaum eine Rolle, obwohl die Rahmenpläne ihre Einbeziehung in den Unterricht einfordern.«

    Hier weitere Anregungen zu vermitteln, sei eines der Anliegen der interdisziplinär ausgerichteten Tagung (Referenten sind Deutschdidaktiker, Niederdeutschspezialisten, Literaturwissenschaftler, aber auch ein Historiker), der beiden Professuren für »Didaktik der deutschen Sprache und Literatur«.

    Die vorgesehenen Beiträge heißen »Nation und Region«, »Regionale Literatur und Nationalliteratur«, »Arndt in Öffentlichkeit und Schule«, »Traditionspflege einer Arndt-Schule«, »Meinungen über Arndt«, »Niederdeutsche Literaturund Sprache in der Schule«, »Weiterentwicklung von Kulturtechniken im Deutschunterricht«, »Märchen schreiben: Arndt als Anreger«, »Didaktik - Magd für alles und nichts?« Besonders der letzte Beitrag setzt sich »mit neuen didaktischen Positionen auseinander, die einen interessanten Zugang zur regionalen Literatur und vielleicht auch zu Arndt schaffen können.«

    Die Tagung soll nicht nur für Lehrer und -innen, sondern all jene anziehen, die sich für die regionale Literatur und für Arndt interessieren. Das sind hoffentlich viele. Sie findet am 10.12.1999 im Concilsaal der Universität Greifswald statt (Domstraße 11, Hofeingang 3); Beginn 9 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Wegen Informationen wenden Sie sich bitte an
    Prof. Dr. paed. Hartmut Jonas, Institut für Deutsche Philologie, Bahnhofstr. 46,
    17487 Greifswald, Tel. 03834-86-3412, Fax 03834-86-3423,
    mail: jonas@uni-greifswald.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).