idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2006 11:33

Erinnern - Verstehen - Vermitteln - Gestalten

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Geisteswissenschaften in der Wissensgesellschaft: Eröffnungskonferenz am 31. Mai und 1. Juni 2006 in Berlin. Einladung zur Konferenz und zum Pressegespräch am 31. Mai 2006, 12 Uhr

    Die Geisteswissenschaften sind wieder im Gespräch: Es bilden sich Netzwerke, Manifeste werden geschrieben, die Bundesregierung legt ein großes Förderprogramm auf. Auch der Wissenschaftsrat bescheinigte den Geisteswissenschaften in Deutschland zu Beginn des Jahres eine hohe wissenschaftliche Qualität und ein hervorragendes internationales Ansehen.

    Wo stehen die Geisteswissenschaften heute? Was haben sie der modernen Wissensgesellschaft anzubieten? Wie steht es um die von einigen beschworene "Krise der Geisteswissenschaften"? Oder existiert diese Krise lediglich in den Köpfen von Geisteswissenschaftlern selbst, die sich der Orientierungsaufgabe und -leistung ihrer eigenen Fächer nicht ausreichend bewusst sind? Vielleicht wird die Krise auch von jenen beschworen, die mit geisteswissenschaftlicher Praxis nicht oder nicht mehr hinreichend vertraut sind?

    Die Initiative "Pro Geisteswissenschaften" hat sich zum Ziel gesetzt, Funktion, Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Geisteswissenschaften einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Im Rahmen dieser Initiative wollen die VolkswagenStiftung, die Fritz Thyssen Stiftung, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in einer Konferenzserie zur Standortbestimmung der Geisteswissenschaften im Verhältnis zur Gesellschaft beitragen. Die Eröffnungskonferenz am 31. Mai und am 1. Juni 2006 im Deutsche Bank-Forum in Berlin wird dabei zunächst das Themenspektrum "Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit" in seiner Breite und Vielfalt vorstellen. Nachfolgende Konferenzen werden dann Einzelaspekte aufgreifen und vertiefen.

    Zur Teilnahme an dieser Konferenz möchten wir Sie herzlich einladen. Sie finden das vollständige Programm auf der Homepage unter http://www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/downloads/pro_geisteswissenschaften_programm.pdf.

    Zu Beginn der Veranstaltung möchten wir Sie bei einem Pressegespräch über die Konferenz und die Initiative "Pro Geisteswissenschaften" informieren.

    Dabei stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung:

    o Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg
    o Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover
    o Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes, Essen
    o Jürgen Chr. Regge, Vorstand der Fritz Thyssen Stiftung, Köln.

    sowie zwei von der Fritz Thyssen Stiftung und der VolkswagenStiftung geförderte Dilthey-Stipendiaten der Initiative Pro Geisteswissenschaften:
    o Dr. Sabine Stoll, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
    o Dr. Arndt Brendecke, Universität München, Historisches Seminar

    Das Pressegespräch beginnt unmittelbar vor der Eröffnung der Konferenz am

    Mittwoch, den 31. Mai 2006 um 12 Uhr
    im Deutsche Bank-Forum Berlin
    Charlottenstraße 37-38
    10117 Berlin.

    Bitte teilen Sie telefonisch oder per Mail mit, ob Sie an dem Pressegespräch und/oder der Eröffnungskonferenz teilnehmen werden.

    Für Anmeldungen, Interviewanfragen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an
    Michael Sonnabend, Tel.: (0201) 8401-181 und (0173) 97 10 818 oder via E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de.

    ---------------------------------------------
    Kontakt
    VolkswagenStiftung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Christian Jung
    Telefon: 0511 8381 - 380
    E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter
    <http://www.volkswagenstiftung. de/service/presse.html?datum=20060511>


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/downloads/pro_geisteswissenschaften_p... - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).