idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2006 11:48

Kunst und Wissenschaft im Fraunhofer-Haus

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mit der Veranstaltung "Art meets Science - Science meets Art" bietet die Fraunhofer-Gesellschaft eine Kombination von Fachvorträgen und innovativer Kunst. Bindeglied zwischen den beiden Polen ist der Computer. In den Vorträgen geht es um die Leistungsfähigkeit von Rechnern und ihre Bedeutung für zukünftige Entwicklungen. Die Ausstellung wiederum zeigt, wie aus einem ausrangierten Hochleistungsrechner Kunst entstehen kann. Termin für dieses interdisziplinäre Zusammentreffen ist der 15. Mai 2006 ab 17.00 Uhr - Vernissage ab 19.00 Uhr.

    "Simulation und Computing - Die Zukunft im Rechner" diesem Thema stellen sich Professor Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Dr. Ulrich Widmann von der Audi AG und Prof. Dr. Tony Hey, Corporate Vice President von Microsoft. Simulierte Realität ist ein wichtiges Werkzeug für die Planung und Konstruktion - mit wachsendem Potenzial. Der nächste Schritt zu mehr Leistung ist "Grid Computing", also ein Netz aus vielen Komponenten wie Rechnern, Softwarebibliotheken, Datenbanken und Massenspeichern, das wie ein Rechner genutzt wird. Die Zukunft gehört der "Cyberinfrastruktur", die multidisziplinäres Arbeiten, e-Science, virtuelle Organisationen und Produktentwicklung entscheidend voranbringt.

    Die Ausstellung thematisiert die Vergangenheit eines Hochleistungsrechners: "Motherboard - Reinkarnation eines Computerboards". Fünf Künstlerinnen und Künstler funktionieren ausrangierte Hardware-Komponenten zu symbolträchtigen Kunstwerken um. Sie machen die Crux des digitalen Zeitalters fassbar: Immer effizientere Prozesse, leistungsfähigere Programme und kürzere Innovationszeiten führen nicht nur zu immer schnellerer Datenverarbeitung; sie verkürzen auch die Halbwertszeit technischer Errungenschaften. Selbst Hochleistungsrechner veralten, wie der SUPRENUM, der als schnellster Rechner der späten 80er Jahre bekannt wurde. Das Interieur des einstigen Superhirns ist mittlerweile nahezu wertlos. Die Ausstellung zeigt das Nachleben des Hightech-Produkts, das nun einen völlig neuen Zweck erfüllt und eine neue Bedeutung erhält.

    Sie sind herzlich eingeladen zur Veranstaltung im Fraunhofer-Haus:
    15. Mai 2006 - Fachvorträge ab 17.00 Uhr, Vernissage ab 19.00 Uhr.
    Dauer der Ausstellung: 15. Mai 2006 bis 30. Juni 2006
    Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr

    Die Künstler:
    Eva Ohlow
    geb. 1940 in Köln, lebt auch dort - Werkkunstschule in Köln / Wuppertaler Hochschule für Design Sie beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Fetischen und Schutzzeichen aus aller Welt.

    Kálmán Várady
    geb. 1958 in Hoffnungsthal, lebt in Köln - Kunsthochschule Köln, Meisterschüler bei Prof. Werner Schriefers. Er verarbeitet in seinen Werken häufig das Thema Fetisch und Reliquie.

    Doug Fitch
    geb. 1959 in Philadelphia, USA, lebt in New York. A.B. Harvard College, summa cum laude in Visual Arts. Er arbeitet bevorzugt im Zwischenbereich von pragmatischem Design und absurder Kunst und ist auch als Opernregisseur erfolgreich.

    Lars J. Jonnson, geb. 1962 in Örebro Iän, Schweden + Giovanna Aguirre, geb. 1960 in La Paz, Bolivien - Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler bei Nam June Paik, Günther Uecker und Nan Hoover. Sie leben in Orebrö (Schweden) und arbeiten vor allem an Projekten, bei denen sich das Digitale mit dem Malerischen und Plastischen verbindet.

    Ansprechpartnerin:
    Dorothée Veronesi
    Telefon 0 89 / 12 05-13 68
    Fax 0 89 / 12 05-75 13
    dorothee.veronesi@zv.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Gesellschaft
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Hansastraße 27c
    80686 München


    More information:

    http://www.fraunhofer.de/fhg/events/


    Images

    © MultiArt International - Die Künstler: Eva Ohlow, Kálmán Várady, Doug Fitch, Giovanna Aguirre und Lars J. Jonnson (vlnr).
    © MultiArt International - Die Künstler: Eva Ohlow, Kálmán Várady, Doug Fitch, Giovanna Aguirre und ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    © MultiArt International - Die Künstler: Eva Ohlow, Kálmán Várady, Doug Fitch, Giovanna Aguirre und Lars J. Jonnson (vlnr).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).