idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/1997 00:00

Viadrina-Monatsrückschau September

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation Nr. 123 vom 26.9.97

    Viadrina-Monatsrueckschau September

    Prof. Dr. Ulrich Haede ernannt Fuer die Juristische Fakultaet der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) wurde am 22. September 1997 Prof. Dr. Ulrich Haede durch den Brandenburgischen Wissenschaftsminister zum Universitaetsprofessor ernannt. Prof. Haede uebernimmt den Lehrstuhl fuer oeffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht. Der 37jaehrige gebuertige Hesse studierte Rechtswissenschaft in Wuerzburg, wo er 1991 promovierte und sich 1996 habilitierte. Prof. Haede arbeitete von 1991 bis 1992 als Regierungsrat und von 1996 bis zu seinem Wechsel im Fruehjahr 1997 nach Frankfurt (Oder) als Oberregierungsrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen in Muenchen. Zwischenzeitlich nahm er eine Lehrstuhlvertretung an der Universitaet Augsburg wahr.

    "Widok" im Internet

    Ein virtuelles Doktorandenkolloquium im Internet zum neuen Forschungsbereich "Interkulturelle Kommunikation" ­ das "Widok" wurde auf der Berliner Funkausstellung erstmals vorgestellt. Prof. Dr. Hartmut Schroeder von der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder), Prof. Dr. Bernd Mueller-Jacquier von der TU Chemnitz und Prof. Dr. Karlfried Knapp von der Paedagogischen Hochschule/Universitaet Erfurt sind die geistigen Vaeter von "Widok". Insbesondere Doktoranden mit interdisziplinaeren Forschungsvorhaben soll "Widok" Informations- und Kommunikationsmoeglichkeiten in deutscher und englischer Sprache bieten. "Wir nutzen Arbeitsformen wie Forschungsinformation im Internet, Dokumentation und Diskussion einzelner Arbeitsschritte von Promotionsvorhaben sowie aktuellen Informationsaustausch online und virtuelle Sprechstunden", so Prof. Schroeder. URL-Adresse von "Widok": http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~sw2/Doktoranden/ die E-MAIL Adresse lautet: widok@euv-frankfurt-o.de

    "Regional Frontiers" ­ ueber 200 Wissenschaftler zu Tagung der Regional Studies Association an der Viadrina

    Die Entwicklung Europas und insbesondere die Entwicklung der Regionen war Gegenstand der Jahrestagung der Regional Studies Association mit Sitz in London, die in diesem Jahr gemeinsam mit dem Lehrstuhl fuer Wirtschafts- und Sozialgeografie an der Europa-Universitaet Viadrina in Frankfurt (Oder) veranstaltet wurde. ueber 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus England, Irland, der Ukraine, Lettland, Italien und anderen europaeischen Staaten diskutierten drei Tage lang an der deutsch-polnischen Grenze unter anderem ueber die Zukunft der Europaeischen Union nach der Erweiterung und die Entwicklung in den ostmitteleuropaeischen Staaten, ueber Arbeitsmaerkte in Grenzregionen, die Rolle regionaler Netzwerke und Entwicklungsagenturen sowie die Ost-West Zusammenarbeit.

    Neue Kooperationen mit Frankreich und Suedafrika

    Einen Kooperationsvertrag zwischen der Europa-Universitaet Viadrina und der Universitaet Metz unterzeichneten am Mittwoch, den 24. September 97, die Rektoren der beiden Hochschulen im franzoesischen Metz. Vereinbart wurden der Austausch von Hochschullehrern, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden zwischen den beiden Universitaeten sowie die Durchfuehrung gemeinsamer Forschungsvorhaben. Auch mit der University of Western Cape (Cape Town) in Suedafrika kooperiert die Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) jetzt. Die an beiden Hochschulen vertretenen Fachgebiete Kultur- und Sozialanthropologie wollen vor allem einen Studenten- und Wissenschaftleraustausch in die Wege leiten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).