idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2006 13:23

Live mit Japan: FH Düsseldorf schließt Kooperationsvertrag mit der Universität von Aizu

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Farbig, lebendig und über die Kontinente hinweg doch eng verbunden gestaltete sich heute um 10 Uhr MEZ die Vertragsunterzeichnung zwischen der Fachhochschule Düsseldorf und der Universität von Aizu in Japan. Der Rektor, Prof. Dr. Hans-Joachim Krause, signierte im Multimediahörsaal das Papier zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit und zum Austausch mit dem Fachbereich Medien innerhalb einer Videokonferenz für die Fachhochschule Düsseldorf. Auf Seiten der Universität zeichnete der Präsident, Prof. Dr. Shigeaki Tsunoyama. Der Vertrag ist nicht zuletzt auch ein Ergebnis der erfolgreichen Ausstellung der Forschungsergebnisse, die eine Delegation der FH im September 2005 innerhalb des "Deutschlandjahr in Japan" an der Universität von Aizu präsentiert hat.

    Ziel des Kooperationsvertrages ist es, künftig einen Studierendenaustausch zwischen beiden Hochschulen zu fördern und zu vereinfachen - etwa durch die Unterstützung bei der Unterbringung und der Befreiung von Studiengebühren an der japanischen Partnerhochschule, die ein Vielfaches der Kosten in Deutschland übersteigen. Daneben sollen auch Lehrende im Austausch Vorlesungen oder Projekte anbieten und sich jeweils vor Ort mit den Kollegen über Lehrmethoden austauschen können. Ebenso sind gemeinsame wissenschaftliche Projekte sowie die Kontaktherstellung und Besuche kooperierender Unternehmen vorgesehen. Für die Studierenden an der Fachhochschule Düsseldorf bedeutet dies die Chance, in einem Land zu studieren, das sich unter anderem durch sein enormes technisches Know-how auszeichnet. Außerdem bietet die Universität von Aizu aufgrund ihrer Ausstattung die Möglichkeit, sich gezielt mit den neuesten technologischen Entwicklungen vertraut zu machen, beispielsweise im Motion Capture Studio (Bewegungsaufzeichnung für die Computeranimation) des Innovation Business Center der Partnerhochschule. Für Studierende des Master-Studienganges "Virtuelle Realität" dürfte ein Austauschsemester besonders interessant sein, da der Schwerpunkt in Aizu auf der Informatik liegt.

    Die Vereinbarungen gehen zurück auf eine Initiative von Prof. Dr. Eng. / Univ. of Tsukuba Jens Herder, Professor für Virtuelle Realität am Fachbereich Medien, der bereits sieben Jahre an der Universität Aizu tätig war. Die von ihm und der Universität organisierte "International Conference on Humans and Computers" ist bereits ein beispielhaftes Kooperationsprojekt zwischen beiden Hochschulen.


    More information:

    http://www.medien.fh-duesseldorf.de
    http://www.u-aizu.ac.jp/official/index_e.html


    Images



    FH D
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).