idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 09:20

Wir können alles, auch Hochdeutsch!

Antje Wilbrandt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universitätsstadt Jena ist vom 19.-21. Mai Austragungsort des 4. ZEIT-Debatten-Turniers

    Jena (16.05.06) "Jede Niederlage beginnt damit, dass man den Standpunkt des Gegners anerkennt", erklärte einst Winston Churchill. Einen eigenen Standpunkt verteidigen vom 19.-21. Mai in Jena rund 100 studentische Rednerinnen und Redner aus ganz Deutschland. Sie versammeln sich zum vierten "ZEIT-Debatten"-Turnier an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Vorrunden und das Halbfinale werden am Freitag und Samstag (19./20.05.) im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1) ausgetragen. Dazu, wie zum Finale am Sonntag (21.05.) um 14 Uhr im historischen Volkshaus Jena, lädt die Debattiergesellschaft Jena e. V. die Öffentlichkeit herzlich ein.

    Aus 24 Teams küren die Teilnehmer in einem Redewettstreit zu grundsätzlichen Themen der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Wissenschaft das beste Team und den erfolgreichsten Debattanten. Dabei wird eine aktuelle Streitfrage in pro und contra ausgefochten. Die Teams treten gegeneinander an und tragen im Wechsel ihre Argumente vor, wobei sich die Redner den Zwischenfragen der Gegenfraktion und des Publikums stellen müssen. Für die Debatten gelten strenge Regeln und fixe Redezeiten. Die Herausforderung: Das Thema wird den Rednern erst 15 Minuten vor der Debatte mitgeteilt, ob sie dazu "Pro" oder "Contra" zu vertreten haben, wird ausgelost. So auch am kommenden Wochenende in Jena.

    Weitere Informationen zum Ablauf und das Programm zum Turnier finden sich im Internet unter: http://www.debattiergesellschaft.de/zeit.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).