idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 09:31

Premiere für PAPAS Leichtbauroboter

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    BMBF bringt 14-Kilogramm-Roboter zur AUTOMATICA 2006 nach München
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt den nur 14 Kilogramm schweren Leichtbauroboter PAPAS als Highlight auf der internationalen Fachmesse für Robotik und Automation AUTOMATICA 2006 in München vor. Die Entwicklung der weltweit einmaligen Technik wurde durch das BMBF mit zwei Millionen Euro gefördert. Der deutsche Roboterhersteller KUKA aus Augsburg will den Prototyp schon bald in Serie fertigen.

    Ebenso leistungsstark wie die üblicherweise rund 150 Kilogramm schweren Industrieroboter kann PAPAS Gegenstände genau auf einen programmierten Punkt absetzen sowie tastend und probierend - genau wie ein Mensch - in eine Vorrichtung setzen. Möglich wird das durch seine integrierte Sensorik. Jedes Gelenk ist mit einem Positions- und Momentensensor ausgestattet und kann durch Vorgabe von Position, Geschwindigkeit und Kraft betrieben werden. PAPAS kann gleichzeitig auch intuitiv programmiert werden. Dafür ahmt er das menschliche Vorbild einfach nach.

    Das BMBF fördert die Entwicklung von Assistenz- und Servicerobotern bis zum Jahr 2009 mit rund 33 Millionen Euro.

    Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:
    http://www.projekt-papas.de oder http://www.produktionsforschung.de


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1794.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).