idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2006 10:05

Findige Suchtechnologien

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das Fraunhofer IAO zeigt auf dem Seminar "Effektiver Einsatz von Such¬technologien" am Dienstag, 13. Juni 2006, wie die Informationssuche in Intranets benutzerfreundlich gestaltet werden kann. Die Präsentation und Navigation der Suchergebnisse sind weitere Themen.

    Das Ziel einer Suche ist es, eine bestimmte Information zu finden. Suchmaschinen in Intranets und Informationsportalen finden häufig alle möglichen, aber nicht die gewünschten Informationen. Meistens liegt das daran, dass die Datenbasis, die durchsucht wird, umfangreich, historisch gewachsen und dadurch schwer handhabbar ist.

    Wie Unternehmen ihre Datensysteme restrukturieren oder für einen Zusammenschluss mit anderen Unternehmen aufbereiten können (beispielsweise bei Fusionen) zeigt das Fraunhofer IAO am Dienstag, 13. Juni 2006, auf dem Seminar "Effektiver Einsatz von Such¬technologien". ´

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Konzepte und Technologien zur benutzerorientierten Suche im Intranet. Experten des Instituts stellen den aktuellen Entwicklungsstand der Retrievaltechnologie vor und zeigen, wie eine bedarfsgerechte Gestaltung von Suchräumen aussieht. ´

    Die Teilnehmer erfahren, wie man bereits bei der Modellierung der Daten Metadaten bereitstellen kann, die später ein optimiertes Retrieval, also das Wiederfinden der gewünschten Informationen, ermöglichen. Wenn ein Nutzer dann eine Suche startet, spielt der Recherchezugang eine wesentliche Rolle für den Sucherfolg. Was hier für eine intuitive Bedienbarkeit zu beachten ist und wie schließlich die Suchergebnisse so übersichtlich präsentiert werden, dass man problemlos darin navigieren kann, sind weitere Themen des Seminars.

    Wie wichtig eine effiziente und benutzerfreundliche Informationssuche für Unternehmen ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage: über 60 Prozent der Unternehmen geben "Information Retrieval" als strategisches Merkmal von Intranets an (Quelle: Forrester Research, 2001).

    Die Teilnahmegebühr beträgt 295 Euro, nähere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Online-Anmeldemöglichkeit sind unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/anmeldungen.php?id=139 zu finden.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Christoph Kunz
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 13, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-23 00
    E-Mail: christoph.kunz@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.hci.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/seminar_suchtechnologien/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).